Details
Mit edlem Gesang und darstellerischer Vielfalt begeistert Kammersänger Adrian Eröd sein Publikum sowohl in seinem Stammhaus, der Wiener Staatsoper, als auch weltweit. Als Ensemblebariton der Staatsoper und Publikumsliebling bespricht Adrian
Details
Mit edlem Gesang und darstellerischer Vielfalt begeistert Kammersänger Adrian Eröd sein Publikum sowohl in seinem Stammhaus, der Wiener Staatsoper, als auch weltweit. Als Ensemblebariton der Staatsoper und Publikumsliebling bespricht Adrian Eröd mit Ioan Holender seinen Werdegang zum international gefragten Sänger.
Adrian Eröd ist musikalisch an der Wiener Staatsoper zu Hause. Der lyrische Bariton ist aber auch gern gesehener Gast an der Semperoper Dresden, der Mailänder Scala, der Oper Frankfurt, sowie auch auf den Bühnen der Bayreuther, Salzburger und Bregenzer Festspiele. Der Erfolg ist bei Eröd aber nicht vom Himmel gefallen. Angefangen mit seiner Gesangsausbildung an der Musikhochschule in Wien modellierte er minutiös, mit Fleiß, Geduld und Beharrlichkeit, seine große Weltkarriere. Ioan Holender geht Schritt für Schritt Eröds künstlerischen Werdegang durch: Die Wiener Kammeroper, die Neue Oper – wo Holender ihn zum ersten Mal in Billy Budd hörte, das Landestheater Linz, die Volksoper und weiter bis zur Staatsoper, die Eröd dann den internationalen Durchbruch verschaffte. Kammersänger Adrian Eröd gehört heute zu den vielgesuchten, hochbegabten und von allen kundigen Opern- und Konzertleitern begehrten Sängern.
- So, 19.01.2025, 21:45-23:35 UhrARD-alpha - Konzert | Neue Musik | Oratorium
Arnold Schoenberg: Die Gurre-Lieder
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Sir Simon RattleMo, 20.01.2025, 00:55-02:20 UhrArte - Barock | Chor | Geistliche Musik | Konzert | OperLaurence Equilbey dirigiert Händel
Rodelinda - Ariodante - Dixit DominusMo, 20.01.2025, 22:45-23:30 UhrBR Fernsehen - DokumentationDer Symphonische Hoagascht
Simon Rattle begegnet bayerischen TraditionenMo, 20.01.2025, 23:30-01:10 UhrBR Fernsehen - Geistliche Musik | Konzert | OratoriumSir Simon Rattle dirigiert Haydns »Die Schöpfung«
Aus der Klosterbasilika OttobeurenDi, 21.01.2025, 03:40-04:05 UhrMDR Fernsehen - Chor | Geistliche MusikNachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Aus der Peterskirche LeipzigSa, 25.01.2025, 20:15-21:15 Uhr3Sat - Konzert | Symphonische DichtungAndrés Orozco-Estrada dirigiert Strauss
»Eine Alpensinfonie«, op. 64