
Details
Neben der Gesangsakademie und dem Bühnenbild-Lehrgang gehört die 1813 gegründete Ballettakademie zu den ältesten Unterrichtszweigen der Lehrinstitution. Eine Tatsache, auf welche die Akademie besonders stolz ist. Heutzutage umfasst die Ausbildungsstätte
Details
Neben der Gesangsakademie und dem Bühnenbild-Lehrgang gehört die 1813 gegründete Ballettakademie zu den ältesten Unterrichtszweigen der Lehrinstitution. Eine Tatsache, auf welche die Akademie besonders stolz ist. Heutzutage umfasst die Ausbildungsstätte vier Studienzweige: Musik, Tanz, Bühne und Werkstätten sowie Management, welche von gesamt rund 1500 Studierenden aus der ganzen Welt besucht werden.
Alexander Pereira, Generalintendant der Scala und Präsident der Akademie, erzählt Ioan Holender über den intensiven Austausch zwischen der Akademie und seinem Opernhaus und über die Teilnahme seiner Studierenden an den Opernproduktionen der Scala. Höhepunkt des Besuches in der Mailänder Scala ist eine, ausschließlich von der Akademie produzierte »Barbier von Sevilla«-Kindervorstellung. Hier lernt der ehemalige Wiener Staatsoperndirektor Ioan Holender mit großer Begeisterung sowohl die Künstler als auch das Publikum von morgen kennen.
- Di, 31.01.2023, 00:00-01:05 Uhr
BR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Krieg und Frieden
Chor des Bayerischen Rundfunks, Howard ArmanDo, 02.02.2023, 23:55-01:30 UhrMDR Fernsehen - Konzert | Orchester-Suite | Symphonie
Marek Janowski dirigiert Werke von Strauss und Schubert
Festkonzert 150 Jahre Dresdner PhilharmonieSo, 05.02.2023, 08:00-09:00 UhrNDR - Konzert | Symphonie
Christoph von Dohnányi dirigiert Brahms
Sinfonie Nr. 4 e-MollSo, 05.02.2023, 08:15-09:45 UhrSWR Fernsehen - Konzert | Lied | Orchester
Teodor Currentzis dirigiert »Schuberts Winterreise« von Hans Zender
Komponierte Interpretation für Tenor und kleines OrchesterSo, 05.02.2023, 10:05-11:00 UhrBR Fernsehen - Konzert | Symphonie
Mariss Jansons dirigiert Beethoven
Symphonie Nr. 3 Es-Dur »Eroica«