Details
Der Musikdirektor des Nationaltheaters, Maestro Kyzlink, empfängt Ioan Holender und spricht mit ihm nicht nur über sein eigenes Haus, sondern auch über die zwei weiteren Opernbühnen Prags, dem Ständetheater und
Details
Der Musikdirektor des Nationaltheaters, Maestro Kyzlink, empfängt Ioan Holender und spricht mit ihm nicht nur über sein eigenes Haus, sondern auch über die zwei weiteren Opernbühnen Prags, dem Ständetheater und der Staatsoper. Vom Architekten-Duo Fellner & Helmer erbaut, wurde letztere ursprünglich als deutsches Theater gegründet. Im Ständetheater wurde 1787 »Don Giovanni« und 1791 »La clemenza di Tito« uraufgeführt; seither sind beide Opern untrennbar mit dem Theater verbunden.
Im herrlichen Smetana-Saal des Jugendstil-Gemeindehauses in Prag lauscht Holender der Musik des Prager Symphonieorchesters. Auch im geräumigen, vor kurzem renovierten Rudolfinum, dem Sitz der Tschechischen Philharmonie, lässt er sich ein Konzert nicht entgehen. Bewunderungswert sind auch die im Palais Lobkowitz aufbewahren Originalpartituren von Beethovens 3., 5. und 6. Symphonien, sowie die Kunstsammlung der böhmischen Adelsfamilie – sie enthält u.a. eines der sechs Jahreszeitenbilder von Pieter Bruegel der Ältere.
- Sa, 26.04.2025, 21:30-22:10 Uhr
3Sat - Dirigent | Dokumentation
Zubin Mehta – Musik hat keine Grenzen
Einer der großen Dirigenten unserer ZeitSo, 27.04.2025, 07:55-08:35 UhrNDR - Dokumentation | Konzert | Violine
Mendelssohns Violinkonzert
Schönheit ist ein VerbrechenSo, 27.04.2025, 08:35-09:15 UhrNDR - Konzert
Die NDR Radiophilharmonie spielt Rachmaninow
Sinfonische Tänze, op. 45So, 27.04.2025, 08:35-10:00 UhrWDR Fernsehen - Dokumentation | Symphonie
Die Macht der Musik
200 Jahre Beethovens NeunteSo, 27.04.2025, 10:10-10:45 UhrBR Fernsehen - Konzert | Symphonie | Viola
Das BRSO mit Simon Rattle und Timothy Ridout
Werke von Dvořák, Martinů und JanáčekSo, 27.04.2025, 23:25-00:25 UhrArte - Alte Musik | Dokumentation | Komponist
Orlando di Lasso
Ein Komponistenleben der RenaissanceMo, 28.04.2025, 00:25-02:35 UhrArte - Ballett | Geistliche Musik | Passion | Tanz
Sasha Waltz: Bachs Johannes-Passion
Eine Choreographie zum 300. Jahrestag der Uraufführung