Details
Kairo zählt zu den größten Städten der Welt. Kunst und Musik haben in Ägypten eine lange Tradition. Ioan Holender zeigt hier nicht nur die klangliche Vielfalt Ägyptens, sondern auch die
Details
Kairo zählt zu den größten Städten der Welt. Kunst und Musik haben in Ägypten eine lange Tradition. Ioan Holender zeigt hier nicht nur die klangliche Vielfalt Ägyptens, sondern auch die einmalige Schönheit der Nil-Metropole Kairo.
Zur Eröffnung des Suezkanals wurde das »Königliche Opernhaus« auf dem afrikanischen Kontinent als erstes seiner Art mit Verdis »Rigoletto« eröffnet. Etwa ein Jahrhundert später fiel der letzte Vorhang im Kairoer Königlichen Opernhaus, bevor das prächtige Gebäude bei einem Brand zerstört wurde. Kairo hatte mehrere Jahre lang kein Opernhaus, bis am Ufer des Nils, direkt im Herzen Kairos, ein neues Opernhaus wiederaufgbaut wurde. Musikdirektor David Crescenzi empfängt Ioan Holender im Opernhaus der ägyptischen Hauptstadt Kairo und spricht über die das Programm in seinem Haus, das von der italienischen Oper geprägt wird. Neben einem klassischen Ballettensemble, Opern-, Kammer- und Kinderchor beherbergt das Opernhaus auch das Kairo Symphonieorchester. Nach einer »Tosca«-Aufführung besichtigt Ioan Holender weitere wichtige Kulturstätten Kairos. Etwa das Arabische Musikinstitut, in dem ägyptische Musik musiziert, aber auch gelehrt wird. Oder das Gomhuria Theater – Veranstaltungsort von Theaterstücken, kürzeren Opern und klassisch-arabischen Musikaufführungen. Selbstverständlich stattet Ioan Holender auch den Pyramiden von Gizeh – oft Veranstaltungsort touristischer Aida-Vorstellungen – einen Besuch ab.
- Do, 24.04.2025, 23:10-00:25 Uhr
MDR Fernsehen - Konzert | Symphonie | Violine
Ravel, Mozart und Mayer
MDR-Sinfonieorchester, Michael Balke, Mohamed Hiber (Violine)Fr, 25.04.2025, 23:15-01:45 UhrORF 2 Europe - Oper
Vincenzo Bellini: Norma
Musiktheater an der Wien 2025Sa, 26.04.2025, 16:30-17:25 UhrArte - Dokumentation | Violine
David Garrett – Ein Weltstar privat
Film von Cordula Kablitz-PostSa, 26.04.2025, 20:15-21:30 Uhr3Sat - Konzert | Symphonie
Zubin Mehta und die Wiener Philharmoniker
Anton Bruckner: Symphonie Nr. 7Sa, 26.04.2025, 21:30-22:10 Uhr3Sat - Dirigent | Dokumentation
Zubin Mehta – Musik hat keine Grenzen
Einer der großen Dirigenten unserer ZeitSo, 27.04.2025, 07:55-08:35 UhrNDR - Dokumentation | Konzert | Violine
Mendelssohns Violinkonzert
Schönheit ist ein VerbrechenSo, 27.04.2025, 08:35-09:15 UhrNDR - Konzert
Die NDR Radiophilharmonie spielt Rachmaninow
Sinfonische Tänze, op. 45