
Details
Erwin Schrott zählt weltweit zu den bekanntesten Opern-Sängern. In Wien ist die außergewöhnliche Bühnenpräsenz des »Singschauspielers« aus Uruguay immer wieder zu erleben. In keinem anderen Theater der Welt hat Kammersänger
Details
Erwin Schrott zählt weltweit zu den bekanntesten Opern-Sängern. In Wien ist die außergewöhnliche Bühnenpräsenz des »Singschauspielers« aus Uruguay immer wieder zu erleben. In keinem anderen Theater der Welt hat Kammersänger Erwin Schrott öfters und mehr Rollen gesungen als an der Wiener Staatsoper. Ioan Holender porträtiert den Bassbariton.
Erwin Schrott wurde 1972 in Uruguay geboren. Bereits im Alter von acht Jahren stand er in Kinderrollen auf der Opernbühne. 1998 gewann er den Placido-Domingo-Operalia-Gesangswettbewerb und startete damit seine internationale Karriere. Es folgten Einladungen nach Nizza, Florenz, Hamburg und schließlich nach Covent Garden, an die Scala, die Met oder die Wiener Staatsoper. Gern und oft singt er die »Bösewichte« des Opernrepertoires. Seine größten Erfolge feierte Schrott vor allem im Mozartfach. Und im »Don Giovanni« in Covent Garden war es auch, dass er seine ehemalige Frau Anna Netrebko kennenlernte, die die Donna Anna sang.
- Sa, 02.12.2023, 05:30-06:00 Uhr
SWR Fernsehen - Dokumentation | Komponist
Planet Schule: Die Akte Beethoven
Film von Ralf Pleger und Hedwig SchmutteSa, 02.12.2023, 06:00-07:00 UhrSWR Fernsehen - Kinder | Konzert
Beethoven – ein Konzert für Kinder
Mit Malte ArkonaSa, 02.12.2023, 07:00-08:00 UhrSWR Fernsehen - Kinder | Musiktheater
Die kleine Meerjungfrau
Ein musikalisches Märchen mit dem SWR VokalensembleSa, 02.12.2023, 20:15-22:10 Uhr3Sat - Doku | Oper
Maria by Callas
Dokumentarfilm von Tom Volf, Frankreich 2017Sa, 02.12.2023, 21:45-23:20 UhrOne - Oper | SängerInnen | Spielfilm
One Chance – Einmal im Leben
Paul Potts hat einen großen TraumSa, 02.12.2023, 22:10-23:40 Uhr3Sat - Konzert | Oper | Operngala
Operngala für die Deutsche AIDS-Stiftung
Aus der Deutschen Oper Berlin, November 2023So, 03.12.2023, 05:20-06:30 UhrArte - Chor | Geistliche Musik
Heinrich Schütz: Geistliche Polyphonien
Les Cris de Paris, Geoffroy Jourdain