Details
Nach drei Jahrhunderten unter habsburgischer Herrschaft ist Zagreb auch als »Kleines Wien« in Kroatien bekannt. Die Stadt hat viel von ihrem unverwechselbaren Charakter behalten. Neben einem fantastischen Nationaltheater bietet sie
Details
Nach drei Jahrhunderten unter habsburgischer Herrschaft ist Zagreb auch als »Kleines Wien« in Kroatien bekannt. Die Stadt hat viel von ihrem unverwechselbaren Charakter behalten. Neben einem fantastischen Nationaltheater bietet sie zahlreiche Museen, ein tolles Nachtleben und eine reiche Kaffeehauskultur. Ioan Holender geht auf Entdeckungstour in der kroatischen Hauptstadt.
Kaiser Franz Joseph eröffnete 1895 das von den Wiener Ringstraßen-Architekten Helmer & Fellner gebaute kroatische Nationaltheater im alten Agram, heute: Zagreb. Bei Ioan Holenders Besuch steht eine spannende »Nabucco«-Produktion (Musikdirektor: Pier Giorgio Morandi) auf dem Spielplan. Die frühere Sopranistin und in Wien auch als kroatische Kulturbotschafterin tätig gewesene Iva Hraste-Soco führt das Haus als Generalintendantin mit ausgezeichnetem Fachwissen. Überhaupt bietet die Stadt immer wieder lohnende Entdeckungen, darunter das städtische Wahrzeichen, die himmelhoch aufragende Kathedrale von Zagreb. Oder den 350 Meter langen Grič-Tunnel unter der Stadt, der eng mit der Geschichte Zagrebs und der dunklen Herrschaftszeit der faschistischen Ustascha-Bewegung verbunden ist. Über der Erde umfängt einen die Stadt wieder mit ihrem Charme. Wer glaubt, ein buntes Nachtleben gebe es nur an Kroatiens Küsten, der irrt. In Zagreb ist – mit rund 40.000 Studenten – richtig was los.
- Sa, 22.03.2025, 20:15-21:35 Uhr
3Sat - Konzert | Symphonie
Sir Simon Rattle dirigiert Mahler in Tokio
Symphonie Nr. 7 e-MollSa, 22.03.2025, 21:35-22:30 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Janine Jansen – Verliebt in Stradivari
Film von Gerald FoxSa, 22.03.2025, 22:30-23:15 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Stradivari – Mythos und Markt
Die dunklen Seiten des KlangwundersSo, 23.03.2025, 08:05-09:35 UhrSWR Fernsehen - Konzert | Neue Musik
Boulez – Ligeti – Debussy
Aus der Kölner Philharmonie 2014So, 23.03.2025, 08:35-10:00 UhrWDR Fernsehen - Filmmusik | Konzert
Agentenfieber – Von Mission Impossible bis James Bond
100 Jahre Dänisches Radio-SinfonieorchesterSo, 23.03.2025, 09:50-10:50 UhrORF 2 Europe - Dirigent | Dokumentation | Komponist
Pierre Boulez
Ein Leben für die MusikSo, 23.03.2025, 10:25-11:00 UhrBR Fernsehen - Konzert
Măcelaru dirigiert Strawinsky
Le Sacre du Printemps