Details
Wie heißt es in jedem Reiseführer so schön: «Neapel sehen und sterben.« Die italienische Metropole am Fuße des Vesuvs steht wie keine andere Stadt für das besondere Lebensgefühl Süditaliens. Ioan
Details
Wie heißt es in jedem Reiseführer so schön: «Neapel sehen und sterben.« Die italienische Metropole am Fuße des Vesuvs steht wie keine andere Stadt für das besondere Lebensgefühl Süditaliens. Ioan Holender hat sich die Schönheit und dunklen Seiten Neapels angeschaut. Im beeindruckenden Opernhaus »Teatro di San Carlo« begegnet er Jonas Kaufmann.
Neapel, drittgrößte Stadt Italiens, gilt als lebendig, chaotisch und faszinierend. Die Metropole zwischen Vulkan und Mittelmeer darf sich »Wiege der Pizza« nennen. Allein schon die Architektur und die Museen der Stadt sind eine Reise wert. Neapel kann auch auf eine große Musiktradition zurückblicken. Ioan Holender besucht die wichtigsten Stätten der Musikstadt Neapel – darunter das berühmte Opernhaus »Teatro di San Carlo«. Hier begegnet er dem Weltstar Jonas Kaufmann, der die besondere Atmosphäre der Stadt ebenfalls zu schätzen weiß. Ein legendärer Vorgänger von Jonas Kaufmann ist Teil der Geschichte Neapels: Enrico Caruso. Der wohl berühmteste Tenor der Musikgeschichte wurde in Neapel geboren und er verstarb auch hier. Das Caruso-Museum erinnert an den großen Sohn der Stadt. Neben anderen Sehenswürdigkeiten schaut Holender auch im Museo Nitsch vorbei, das sich in einem ehemaligen Elektrizitätswerk im Stadtzentrum von Neapel befindet. 2008 wurde es von Hermann Nitschs Lebensfreund und Sammler Peppe Morra ins Leben gerufen.
- So, 20.04.2025, 07:55-09:00 Uhr
NDR - Konzert | Symphonie | Symphonische Dichtung
Klassikmatinée: »Lobgesang«
Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 2 B-DurSo, 20.04.2025, 08:45-10:20 UhrWDR Fernsehen - Konzert | Symphonische Dichtung | Violoncello
Benefizkonzert des Bundespräsidenten 2025
Aus der Kölner Philharmonie vom 13.04.2025So, 20.04.2025, 09:10-10:15 Uhr3Sat - Geistliche Musik | Konzert | Messe
W.A. Mozart: »Krönungsmesse«
Akamus und Chor des Bayerischen RundfunksSo, 20.04.2025, 17:40-18:25 UhrArte - Oratorium
J. S. Bach: Oster-Oratorium BWV 249
Mit Vox Luminis aus EisenachSo, 20.04.2025, 21:45-23:05 UhrARD-alpha - Geistliche Musik | Messe
John Eliot Gardiner dirigiert Beethoven
Missa Solemnis D-DurMo, 21.04.2025, 08:00-08:55 UhrWDR Fernsehen - Dokumentation | Filmmusik
Hope on the Road
Auf der Suche nach dem Hollywood-SoundMo, 21.04.2025, 08:55-10:35 UhrWDR Fernsehen - Filmmusik | Konzert
Hope & Friends in Hollywood
Highlights aus 100 Jahren Filmmusik