
Details
Der legendäre Klang des Wiener Orchesters basiert neben seinen Musikern und Musikerinnen auch auf drei einzigartigen Instrumenten, die so nur in Wien gebaut und gespielt werden: die Wiener Oboe, das
Details
Der legendäre Klang des Wiener Orchesters basiert neben seinen Musikern und Musikerinnen auch auf drei einzigartigen Instrumenten, die so nur in Wien gebaut und gespielt werden: die Wiener Oboe, das Wiener Horn und die Wiener Pauke. Bereits im 19. Jahrhundert hielten die Wiener Musiker an ihren Instrumenten fest und machten nicht alle Entwicklungen und bauliche Veränderungen mit.
Im Wiener Musikverein erläutert Archivdirektor Otto Biba die baulichen Besonderheiten der Wiener Blasinstrumente und in einem direkten Hörvergleich zu herkömmlichen Instrumenten macht der Philharmoniker-Solooboist Martin Gabriel dem Zuschauer die Unterschiede deutlich. Außerdem betont der Philharmoniker-Vorstand Daniel Froschauer, dass auch der Resonanzraum der Wiener Philharmoniker, der Goldene Saal des Wiener Musikvereins, zum besonderen Wiener »Sound« beiträgt. Das Ergebnis ist ein Klang, der von zahlreichen Dirigenten in höchsten Tönen gelobt wird.
- So, 11.06.2023, 07:15-08:05 Uhr
hr-fernsehen - Dokumentation | Oper | SängerInnen
Wagner-Legende Waltraud Meier
Film von Annette SchreierSo, 11.06.2023, 08:00-08:40 UhrNDR - Klavier | Konzert
Festkonzert in Wismar
Yeol Eum Son spielt Beethovens Klavierkonzert Nr. 4So, 11.06.2023, 08:05-08:40 Uhrhr-fernsehen - Konzert | Overtüre
Klassik-Matinée: Wagner-Welten
Auszüge aus Wagners ŒuvreSo, 11.06.2023, 08:40-08:55 UhrNDR - Kammermusik
Beethoven und Tschaikowski
Lübecker Cello Ensemble und Das Joachim QuartettSo, 11.06.2023, 08:55-09:00 UhrNDR - Kammermusik
Johannes Brahms: Quartett Nr. 1
Ausschnitte aus: Junge Klassik-Version 4.0