Details
Johannes Brahms »Deutsches Requiem« will nicht die Toten beweinen, sondern die Hinterbliebenen trösten. Der Mensch steht im Mittelpunkt dieses chorsinfonischen, zutiefst humanistischen Ausnahmewerks. Wie kaum ein anderes vereint es Trost,
Details
Johannes Brahms »Deutsches Requiem« will nicht die Toten beweinen, sondern die Hinterbliebenen trösten. Der Mensch steht im Mittelpunkt dieses chorsinfonischen, zutiefst humanistischen Ausnahmewerks. Wie kaum ein anderes vereint es Trost, Zuversicht und Hoffnung. Unzählige Komponisten zuvor vertonten die lateinische Totenmesse. Brahms wandte sich in seiner Komposition aber bewusst von sämtlichen kirchlichen Konventionen ab. Kirchlicher Ritus, die Einbindung in die Liturgie sowie Musik in dienender Funktion interessierten den Protestanten Brahms nicht. Für die katholische Totenmesse wählte er Texte rund um das Thema Tod und Auferstehung aus dem Alten und Neuen Testament sowie den Psalmen der Hamburger Taufbibel.
Die Salzburger Festspiele 2023 lassen Brahms »Deutsches Requiem« von den Wiener Philharmoniker und dem Wiener Singverein unter der musikalischen Leitung von Christian Thielemann erklingen. Zweimal tritt der Bariton Michael Volle mit dem Chor in Aktion. Den Sopranpart im 5. Satz übernimmt die französisch-dänische Sopranistin Elsa Dreisig.
- Sa, 22.03.2025, 20:15-21:35 Uhr
3Sat - Konzert | Symphonie
Sir Simon Rattle dirigiert Mahler in Tokio
Symphonie Nr. 7 e-MollSa, 22.03.2025, 21:35-22:30 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Janine Jansen – Verliebt in Stradivari
Film von Gerald FoxSa, 22.03.2025, 22:30-23:15 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Stradivari – Mythos und Markt
Die dunklen Seiten des KlangwundersSo, 23.03.2025, 08:05-09:35 UhrSWR Fernsehen - Konzert | Neue Musik
Boulez – Ligeti – Debussy
Aus der Kölner Philharmonie 2014So, 23.03.2025, 08:35-10:00 UhrWDR Fernsehen - Filmmusik | Konzert
Agentenfieber – Von Mission Impossible bis James Bond
100 Jahre Dänisches Radio-SinfonieorchesterSo, 23.03.2025, 09:50-10:50 UhrORF 2 Europe - Dirigent | Dokumentation | Komponist
Pierre Boulez
Ein Leben für die MusikSo, 23.03.2025, 10:25-11:00 UhrBR Fernsehen - Konzert
Măcelaru dirigiert Strawinsky
Le Sacre du Printemps