
Details
Das Denken des großen Klassizisten Camille Saint-Saëns war grenzüberschreitend: Er orientierte sich an Wagner und Liszt, liebte Schumann und Mendelssohn und setzte sich zeitlebens mit Johann Sebastian Bach auseinander. So
Details
Das Denken des großen Klassizisten Camille Saint-Saëns war grenzüberschreitend: Er orientierte sich an Wagner und Liszt, liebte Schumann und Mendelssohn und setzte sich zeitlebens mit Johann Sebastian Bach auseinander. So hatte er mit seinen Sinfonien und Konzerten in Deutschland bald mehr Erfolg als in Frankreich.
Dirigentin Anja Bihlmaier bettet das virtuose Violinkonzert Nr. 3 in h-Moll mit der brillierenden jungen niederländische Geigerin Noa Wildschut in das trompeten-festliche 2. Brandenburgische Konzert von Bach und in die schwungvolle erste Sinfonie des erst 15-jährigen Mendelssohn.
- Do, 02.02.2023, 23:55-01:30 Uhr
MDR Fernsehen - Konzert | Orchester-Suite | Symphonie
Marek Janowski dirigiert Werke von Strauss und Schubert
Festkonzert 150 Jahre Dresdner PhilharmonieSo, 05.02.2023, 08:00-09:00 UhrNDR - Konzert | Symphonie
Christoph von Dohnányi dirigiert Brahms
Sinfonie Nr. 4 e-MollSo, 05.02.2023, 08:15-09:45 UhrSWR Fernsehen - Konzert | Lied | Orchester
Teodor Currentzis dirigiert »Schuberts Winterreise« von Hans Zender
Komponierte Interpretation für Tenor und kleines OrchesterSo, 05.02.2023, 10:05-11:00 UhrBR Fernsehen - Konzert | Symphonie
Mariss Jansons dirigiert Beethoven
Symphonie Nr. 3 Es-Dur »Eroica«So, 05.02.2023, 21:45-22:50 UhrARD-alpha - Konzert
70 Jahre Münchner Rundfunkorchester
Zauber schöner Melodien: Radiomusiken der 1950er Jahre