Details
Die 9. Sinfonie gilt gemeinhin als krönender Abschluss Ludwig van Beethovens Werk. Sowohl hinsichtlich ihrer Länge, als auch hinsichtlich des Chores, der im Finale die berühmte Ode an die Freude
Details
Die 9. Sinfonie gilt gemeinhin als krönender Abschluss Ludwig van Beethovens Werk. Sowohl hinsichtlich ihrer Länge, als auch hinsichtlich des Chores, der im Finale die berühmte Ode an die Freude anstimmt, schuf Beethoven mit Ihr einen Meilenstein der Musikgeschichte.
Eigentlich hätte dieses Werk bereits im Jubiläumskonzert erklingen sollen, das war auf Grund der Corona-bedingten Einschränkungen für Chormusiker leider nicht möglich. Als krönenden Abschluss der langen Beethovennacht präsentiert das WDR Fernsehen deshalb eine besondere Aufzeichnung der 9. Sinfonie aus seinen eigenen Archiven mit
Jeanne-Michèle Charbonnet, Sopran
Camilla Tilling, Sopran
Gerhild Romberger, Alt
Christian Elsner, Tenor
Franz-Josef Selig, Bass
NDR Chor und WDR Rundfunkchor Köln
WDR Sinfonieorchester Köln, Jukka-Pekka Saraste
Moderation: Daniel Hope
Aufzeichnung aus der Kölner Philharmonie vom 18./19.03.2011
- Sa, 18.01.2025, 20:15-22:55 Uhr3Sat - Operette
Das Spitzentuch der Königin
Operette von Johann Strauss (Sohn)Sa, 18.01.2025, 22:55-23:40 Uhr3Sat - Dokumentation | KomponistJohann Strauß – Wien, Stadt der Musik
Film von Patrick PleisnitzerSo, 19.01.2025, 07:55-08:40 UhrNDR - Kammermusik | Konzert | VioloncelloMischa Maisky spielt Tschaikowsky
Schleswig-Holstein Musikfestival 2023So, 19.01.2025, 08:10-08:15 UhrSWR Fernsehen - Geistliche MusikWilliam Byrd: Ave verum
Ensemble Les MétabolesSo, 19.01.2025, 08:15-08:45 UhrSWR Fernsehen - Geistliche Musik | Motette | Neue MusikDi Lasso und Castiglioni
Les Métaboles in der Pauluskirche FreiburgSo, 19.01.2025, 08:40-09:00 UhrNDR - Konzert | LiedChristian Gerhaher singt Wolf und Mahler
NDR Radiophilharmonie, Stanislav KochanovskSo, 19.01.2025, 08:45-09:40 UhrSWR Fernsehen - Dokumentation | Neue MusikLuigi Nono – Der Klang der Utopie
Film von Thomas von Steinaecker