
Details
In einem Atemzug mit Antonio Stradivari wird oft der Tiroler Geigenbauer Jakob Stainer genannt: In dem Dorf Absam im Tiroler Inntal baut er im 17. Jahrhundert meisterhafte Streichinstrumente. Die Instrumente
Details
In einem Atemzug mit Antonio Stradivari wird oft der Tiroler Geigenbauer Jakob Stainer genannt: In dem Dorf Absam im Tiroler Inntal baut er im 17. Jahrhundert meisterhafte Streichinstrumente. Die Instrumente fanden bald international Anerkennung. Doch Jakob Stainer geriet in einen massiven Konflikt mit der katholischen Kirche, weil er lutherische Schriften besaß. Nach einem Inquisitionsverfahren wurde er exkommuniziert und kam in Arrest.
Erst nach einer Sühnezeremonie wurde Stainer wieder in die Christenheit aufgenommen. Er konnte seine Instrumente weiter verkaufen, doch er litt unter Depressionen und starb 1683 in geistiger Umnachtung.
Im 18. Jahrhundert spielten viele große Musiker wie der Violinist Giuseppe Tartini auf Stainers Instrumenten. Auch in der heutigen Zeit gelten Stainer-Instrumente – nicht zuletzt dank Nikolaus Harnoncourt – als kostbare, gefragte Soloinstrumente für Kammer- und Barockmusik.
- So, 29.01.2023, 05:25-05:55 Uhr
MDR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Aus der Peterskirche LeipzigSo, 29.01.2023, 08:00-09:00 UhrNDR - Kammermusik
NDR-Foyerkonzert
Laura und Baiba Skride und Harriet KrighSo, 29.01.2023, 08:15-09:15 UhrSWR Fernsehen - Oper
»Der fliegende Holländer« in 60 Minuten
Opernhaus Zürich, 2013So, 29.01.2023, 09:05-09:40 UhrORF 2 Europe - Dokumentation | Komponist | Operette
Vergessenes Enfant Terrible der Wiener Operette
Zum 150. Geburtstag von Leo FallSo, 29.01.2023, 09:40-10:35 UhrORF 2 Europe - Dokumentation | Klavier
Arturo Benedetti Michelangeli
Ein unfassbarer Pianist