Details
homaskantor Georg Christoph Biller stand am Dirigentenpult, als das renommierte Freiburger Barockorchester und der Leipziger Thomanerchor »das größte Musikwerk, das die Welt je gesehen hat«, wie der Komponist und Dirigent
Details
homaskantor Georg Christoph Biller stand am Dirigentenpult, als das renommierte Freiburger Barockorchester und der Leipziger Thomanerchor »das größte Musikwerk, das die Welt je gesehen hat«, wie der Komponist und Dirigent Carl Friedrich Zelter 1811 euphorisch schrieb, anlässlich des Leipziger Bachfestes 2013 aufführte. Die h-Moll-Messe ist das letzte große Chorwerk Johann Sebastian Bachs und fraglos auch der Höhepunkt in seinem Gesamtwerk.
Der Schaffensprozess erstreckte sich über ein Vierteljahrhundert, von 1724 bis 1749 und umfasste somit beinahe Bachs gesamte Zeit als Thomaskantor. Zunächst entstanden einzelne Sätze. Erst in den späten 1740er-Jahren baute Bach diese Einzelsätze weiter zu einer vollständigen, dem Messordinarium entsprechenden »Missa tota« aus.
Warum sich der alternde Komponist diese Arbeit aufbürdete, ist bislang ungeklärt. Sicherlich ist der eigene Antrieb, ein exemplarisches Werk zu schaffen – wie auch bei den Goldberg-Variationen – nicht unerheblich, doch wird vermutet, dass diesem Vorhaben ein konkreter Auftrag vorausging, denn in den lutherischen Gotteshäusern der Stadt Leipzig konnte die Messe nicht aufgeführt werden. Die Komplexität der einzelnen Sätze, ihre Vielgestaltigkeit, die sorgfältige Ausarbeitung – dies alles zeugt von dem scheinbar unerschöpflichen Ideenreichtum Johann Sebastian Bachs.
Leipziger Thomanerchor
Freiburger Barockorchester, Georg Christoph Biller
Johann Sebastian Bach: Messe in h-Moll, BWV 232
Thomanerkirche Leipzig, Juni 2013
- Di, 22.04.2025, 00:00-00:55 Uhr
BR Fernsehen - Dokumentation | Komponist | Neue Musik
Luigi Nono – Der Klang der Utopie
Film von Thomas von SteinaeckerDo, 24.04.2025, 23:10-00:25 UhrMDR Fernsehen - Konzert | Symphonie | Violine
Ravel, Mozart und Mayer
MDR-Sinfonieorchester, Michael Balke, Mohamed Hiber (Violine)Sa, 26.04.2025, 16:30-17:25 UhrArte - Dokumentation | Violine
David Garrett – Ein Weltstar privat
Film von Cordula Kablitz-PostSa, 26.04.2025, 20:15-21:30 Uhr3Sat - Konzert | Symphonie
Zubin Mehta und die Wiener Philharmoniker
Anton Bruckner: Symphonie Nr. 7Sa, 26.04.2025, 21:30-22:10 Uhr3Sat - Dirigent | Dokumentation
Zubin Mehta – Musik hat keine Grenzen
Einer der großen Dirigenten unserer ZeitSo, 27.04.2025, 07:55-08:35 UhrNDR - Dokumentation | Konzert | Violine
Mendelssohns Violinkonzert
Schönheit ist ein VerbrechenSo, 27.04.2025, 08:35-09:15 UhrNDR - Konzert
Die NDR Radiophilharmonie spielt Rachmaninow
Sinfonische Tänze, op. 45