Details
Phantastische Oper in fünf Akten von Jacques Offenbach Festspielhaus, Bregenzer Festspiele 2015 Prager Philharmonischer Chor, Wiener Symphoniker, Johannes Debus Inszenierung: Stefan Herheim Hoffmann: Daniel Johansson Olympia/Giulietta: Kerstin Avemo Antonia/Giulietta: Mandy Fredrich
Details
Phantastische Oper in fünf Akten von Jacques Offenbach
Festspielhaus, Bregenzer Festspiele 2015
Prager Philharmonischer Chor, Wiener Symphoniker, Johannes Debus
Inszenierung: Stefan Herheim
Hoffmann: Daniel Johansson
Olympia/Giulietta: Kerstin Avemo
Antonia/Giulietta: Mandy Fredrich
Lindorf/Coppélius/:
Dr. Miracle/Dapertutto: Michael Volle
Spalanzani: Bengt-Ola Morgny
Nicklausse: Rachel Frenkel
Stella: Pär Pelle Karlsson
Crespel: Ketil Hugaas
Andrès/Cochenille/Frantz: Christoph Mortagne
Nathanael: Hoel Troadec
Hermann: Josef Kovacic
Wilhelm: Petr Svoboda
Pelle: Pär Karlsson
Stella, stumme Rolle
Beim Besuch einer »Don Giovanni«-Vorstellung erkennt der Dichter seine ehemalige Geliebte wieder, die Sängerin Stella. Tief bewegt kehrt er in der Vorstellungspause in Luthers Weinkeller ein. Dort erzählt er drei unglückliche Liebesgeschichten.
Die mit der perfekten Puppe Olympia, die sich als Automat entpuppt, die mit der todkranken Antonia, die sich buchstäblich zu Tode singt, und die mit der venezianischen Kurtisane Giulietta, die Hoffmann skrupellos sein Spiegelbild raubt.
Hoffmanns Gegenspieler, der ihm verhasste Stadtrat Lindorf, der ein Auge auf Stella geworfen hat, kehrt in den jeweiligen Geschichten in wechselnden »Bösewicht«-Figuren wieder und zerstört Hoffmanns Liebesglück.
- Sa, 01.04.2023, 20:15-21:50 Uhr
3Sat - Konzert | Symphonie | Violoncello
Marie Jacquot dirigiert das BR-Symphonieorchester
Mit Gautier Capuçon (Violoncello)So, 02.04.2023, 07:15-07:35 UhrNDR - Dokumentation | Kinder
Alle mal herhören! 1001 Schlagzeug
Film von Noemi QuabeckSo, 02.04.2023, 07:35-07:55 UhrNDR - Dokumentation | Kinder
Alle mal herhören! So ein Blech!
Film von Noemi QuabeckSo, 02.04.2023, 07:40-08:30 UhrWDR Fernsehen - Magazin
Breaking Rachmaninov
Eine humorvolle Annäherung an den Komponisten