Sonntag, 19.01.2020 09:05-10:05 Uhr
- Magazin
Igor Levit: Das Klavier, der Tod und die Politik
Details
Igor Levit ist weit mehr als einer der weltbesten Pianisten: Er zählt auch zu den prägenden politischen Stimmen seiner Generation. Wolfram Eilenberger sprach mit dem Pianisten. Dabei ging es unter
Details
Igor Levit ist weit mehr als einer der weltbesten Pianisten: Er zählt auch zu den prägenden politischen Stimmen seiner Generation. Wolfram Eilenberger sprach mit dem Pianisten.
Dabei ging es unter anderem um Levits Vision von engagierter Kunst, die magische Barrierefreiheit Beethovens und das Smartphone als modernes Tasteninstrument. »Die Zeit, in der man passiv sein konnte, ist für fast alle vorbei.«
Aus dieser Einsicht folgt für den Ausnahmepianisten Igor Levit ein verändertes Rollenverständnis. Fern klassischer Beschreibungen und Erwartungen durchbricht der 1987 geborene Deutsch-Russe die Grenze zwischen Kunst und Engagement, Auftritt und Haltung, Konzertsaal und Fußgängerzone. So virtuos und intensiv sein Spiel, so entschieden und emotional auch seine politischen Statements. Levits Beethoven-Interpretationen sind bereits jetzt legendär. Gleiches gilt für die Einträge auf seinem äußerst intensiv bespielten Twitter-Account @igorpianist.
Warum Künstler gerade heute eine entschieden politische Verantwortung haben, welche Rolle der Sprache der Musik dabei zukommt und wie man mit Beethovens Neunter gegen den Brexit demonstriert – das alles und noch viel mehr erläutert Levit im Gespräch mit Wolfram Eilenberger.
- Do, 09.02.2023, 05:00-05:45 Uhr
Arte - Klavier | Konzert
Beatrice Rana spielt Schumann
Sommerfestspiele Baden-Baden 2022Sa, 11.02.2023, 04:50-05:25 UhrMDR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Aus der Peterskirche LeipzigSo, 12.02.2023, 07:15-08:05 Uhrhr-fernsehen - Konzert | Neue Musik | Violoncello
Play and conduct: Nicolas Altstaedt
Werke von Haydn, Ligeti und VeressSo, 12.02.2023, 08:00-09:00 UhrNDR - Konzert | Orchester-Suite | Symphonie
Thomas Hengelbrock dirigiert Ravel und Franck
Schleswig-Holstein Musik Festival 2017So, 12.02.2023, 08:05-08:50 Uhrhr-fernsehen - Dirigent | Dokumentation
Zubin Mehta – Musik hat keine Grenzen
Einer der großen Dirigenten unserer ZeitSo, 12.02.2023, 08:15-09:45 UhrSWR Fernsehen - Oper
SWR Junge Opernstars 2022
Konzert aus der Fruchthalle Kaiserslautern