Details
Vierteilige Doku-Soap von Steffi Lischke und Nina Rothermund Am 19. Juni 2021 wird das MDR-Sinfonieorchester in Hoyerswerda den 30. MDR-Musiksommer eröffnen. Das Jubiläumskonzert ist zum einen das erste Eröffnungskonzert unter dem
Details
Vierteilige Doku-Soap von Steffi Lischke und Nina Rothermund
Am 19. Juni 2021 wird das MDR-Sinfonieorchester in Hoyerswerda den 30. MDR-Musiksommer eröffnen. Das Jubiläumskonzert ist zum einen das erste Eröffnungskonzert unter dem neuen Chefdirigenten Dennis Russell Davies, der das Orchester seit September 2020 leitet. Zum anderen wird es unter Pandemiebedingungen vorbereitet werden und stattfinden müssen. Für alle Beteiligten eine zusätzliche Herausforderung.
»Hollywood in Hoyerswerda« nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit hinter die Kulissen des ältesten Rundfunkorchesters Deutschlands. Wie sieht der Alltag der MusikerInnen aus? Was bedeutet es, Teil des MDR-Sinfonieorchesters zu sein?
Wir erleben den Alltag der Musikerinnen und Musiker hautnah mit und lernen die Menschen hinter den Instrumenten kennen. Genauso wie die Crew, die im Hintergrund alle Fäden zieht. Wir begleiten die Orchestermusiker in den Wochen vor dem Konzert und bei ihrem großen Auftritt in Hoyerswerda. Wir bekommen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen, sind bei den Proben dabei, begleiten einzelne Musiker im Orchester und zu Hause, genauso wie den Instrumentenverwalter. Er kümmert sich darum, dass die Instrumente zu jeder Zeit am richtigen Ort sind. Spezialisierte Spediteure transportieren die wertvollen Instrumente jedes Mal zu den Konzerten. Was kann dabei schiefgehen?
Und vielleicht am wichtigsten: Was am Auftrittsabend nicht funktioniert, kann nicht mehr korrigiert werden. Deshalb muss vorab jedes Detail geplant und jegliche Fehlerquelle ausgeschaltet werden. Der Orchester-Apparat ist komplex. Fast 120 Musikerinnen und Musiker spielen im MDR-Sinfonieorchester. Dabei sind sie voneinander abhängig, denn der Zusammenklang ihrer Instrumente gelingt nur gemeinsam. Das ist bei so vielen unterschiedlichen Menschen, die ganz nah miteinander arbeiten, keine leichte Aufgabe.
Für das MDR-Musiksommer-Eröffnungskonzert steht Filmmusik aus Hollywood auf dem Programm. Zuvor müssen die wertvollen Instrumente, Notenständer und das gesamte Equipment für die Fahrt nach Hoyerswerda verladen werden.
- Di, 21.01.2025, 03:40-04:05 UhrMDR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Aus der Peterskirche LeipzigSa, 25.01.2025, 20:15-21:15 Uhr3Sat - Konzert | Symphonische DichtungAndrés Orozco-Estrada dirigiert Strauss
»Eine Alpensinfonie«, op. 64Sa, 25.01.2025, 21:15-22:05 Uhr3Sat - Dokumentation | KomponistRichard Strauss – Skizze eines Lebens
Film von Barbara Wunderlich und Marieke SchröderSo, 26.01.2025, 08:05-09:00 UhrNDR - Konzert | SaxophonAsya Fateyeva in Itzehoe
Werke von Tomasi und MauriceSo, 26.01.2025, 09:05-10:00 UhrORF 2 Europe - Dokumentation | OperDie Zauberflöte – Mozarts Vermächtnis
Film von Axel Brüggemann und Axel FuhrmannSo, 26.01.2025, 10:00-10:30 UhrORF 2 Europe - Dokumentation | Oper | SängerInnenOrte der Kindheit – Michael Schade
Film von Peter SchneebergerSo, 26.01.2025, 10:20-11:00 UhrBR Fernsehen - Klavier | KonzertIgor Levit spielt Beethoven
Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur, op. 19