Details
Im Barockzeitalter waren berühmte Kastraten wie Farinelli, Senesino, Caffarelli und Carestini echte Superstars, und ihre Mitwirkung bei der jungen Kunstgattung Oper war höchst Erfolg versprechend. Max Emanuel Cencic und Philippe
Details
Im Barockzeitalter waren berühmte Kastraten wie Farinelli, Senesino, Caffarelli und Carestini echte Superstars, und ihre Mitwirkung bei der jungen Kunstgattung Oper war höchst Erfolg versprechend. Max Emanuel Cencic und Philippe Jaroussky, zwei Stars unter den Countertenören von heute, erzählen u.a. wie Papst Sixtus V. mit seinem Frauen-Verbot auf der Opernbühne den Anstoß zu dieser Entwicklung gab. Andreas Scholl wiederum beweist mit seinem »Cold Song«, wie weit Sänger heute mit ihrer Technik gehen können. Ausschnitte aus Opern wie Leonardo Vincis »Artaserse« und vielfältiges Bildmaterial aus zahlreichen europäischen Archiven lassen den Zuschauer tiefer in die Welt der Kastraten eindringen.
- Sa, 22.03.2025, 20:15-21:35 Uhr
3Sat - Konzert | Symphonie
Sir Simon Rattle dirigiert Mahler in Tokio
Symphonie Nr. 7 e-MollSa, 22.03.2025, 21:35-22:30 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Janine Jansen – Verliebt in Stradivari
Film von Gerald FoxSa, 22.03.2025, 22:30-23:15 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Stradivari – Mythos und Markt
Die dunklen Seiten des KlangwundersSo, 23.03.2025, 08:05-09:35 UhrSWR Fernsehen - Konzert | Neue Musik
Boulez – Ligeti – Debussy
Aus der Kölner Philharmonie 2014So, 23.03.2025, 08:35-10:00 UhrWDR Fernsehen - Filmmusik | Konzert
Agentenfieber – Von Mission Impossible bis James Bond
100 Jahre Dänisches Radio-SinfonieorchesterSo, 23.03.2025, 09:50-10:50 UhrORF 2 Europe - Dirigent | Dokumentation | Komponist
Pierre Boulez
Ein Leben für die MusikSo, 23.03.2025, 10:25-11:00 UhrBR Fernsehen - Konzert
Măcelaru dirigiert Strawinsky
Le Sacre du Printemps