
Details
Im Barockzeitalter waren berühmte Kastraten wie Farinelli, Senesino, Caffarelli und Carestini echte Superstars und ihre Mitwirkung bei der jungen Kunstgattung Oper war höchst erfolgversprechend. Seit den 50er Jahren im 20.
Details
Im Barockzeitalter waren berühmte Kastraten wie Farinelli, Senesino, Caffarelli und Carestini echte Superstars und ihre Mitwirkung bei der jungen Kunstgattung Oper war höchst erfolgversprechend. Seit den 50er Jahren im 20. Jahrhundert spielte der Trend zur »historischen Aufführungspraxis« eine wesentliche Rolle bei der Wiederbelebung des einstigen Kastraten-Gesangs durch Countertenöre.
Heute gibt es eine Reihe erstklassiger Countertenöre, die weltweit auftreten und, wie einst die Kastraten, Begeisterung auslösen und Opernhäuser füllen. Die Geschichte wiederholt sich, aber ohne den kleinen medizinischen Eingriff, dem Haydn und Rossini nur um Haaresbreite entkommen sind.
- So, 05.02.2023, 08:00-09:00 Uhr
NDR - Konzert | Symphonie
Christoph von Dohnányi dirigiert Brahms
Sinfonie Nr. 4 e-MollSo, 05.02.2023, 08:15-09:45 UhrSWR Fernsehen - Konzert | Lied | Orchester
Teodor Currentzis dirigiert »Schuberts Winterreise« von Hans Zender
Komponierte Interpretation für Tenor und kleines OrchesterSo, 05.02.2023, 10:05-11:00 UhrBR Fernsehen - Konzert | Symphonie
Mariss Jansons dirigiert Beethoven
Symphonie Nr. 3 Es-Dur »Eroica«So, 05.02.2023, 21:45-22:50 UhrARD-alpha - Konzert
70 Jahre Münchner Rundfunkorchester
Zauber schöner Melodien: Radiomusiken der 1950er JahreMo, 06.02.2023, 00:40-01:25 UhrArte - Klavier | Konzert | Violine
La Folle Journée Nantes 2021
Licht und Anmut, Bach und Mozart