Details
Schon 2015 war die südafrikanische Sopranistin Golda Schultz in Salzburg ein Festspiel-Highlight – 2023 kehrte sie triumphierend zurück. Sie singt Arien aus den Mozart-Opern »Così fan tutte« und »Don Giovanni«
Details
Schon 2015 war die südafrikanische Sopranistin Golda Schultz in Salzburg ein Festspiel-Highlight – 2023 kehrte sie triumphierend zurück. Sie singt Arien aus den Mozart-Opern »Così fan tutte« und »Don Giovanni« und zwei sogenannte Einlagearien, die für die Opera buffa »Der gutmütige Grobian« von Martin y Soler entstanden sind. Begleitet wird Golda Schultz vom Mozarteumorchester Salzburg unter dem mitreißend exakten Dirigenten Antonello Manacorda.
Das Mozarteumorchester unter Antonello Manacorda glänzt auch instrumental, mit Mozarts 1. Symphonie – 1765 uraufgeführt in London, als Mozart erst neun Jahre alt war. Das unvergessliche Konzert feiert den zeitlosen Wolfgang Amadeus Mozart.
Mozarteumorchester, Antonello Manacorda
Mit Golda Schultz (Sopran)
W. A. Mozart
– Symphonie Nr. 1 KV 16
– Arie »Vado, ma dove? oh Dei!« KV 583
– Rondo der Fiordiligi »Per pietà, ben mio« – Così fan tutte KV 588
– Arie »Chi sà, chi sà, qual sia« KV 582
– Arie der Donna Anna »Non mi dir, bell’idol mio« – Don Giovanni KV 527
Salzburg, Stiftung Mozarteum Großer Saal, 27. August 2023
- Di, 18.03.2025, 00:15-00:50 Uhr
BR Fernsehen - Konzert | Oratorium
Enoch zu Guttenberg dirigiert Haydn
Die Jahreszeiten - Der FrühlingDo, 20.03.2025, 01:45-02:50 UhrArte - Crossover
Last and First Men
Die letzten und die ersten MenschenFr, 21.03.2025, 01:55-03:50 UhrMDR Fernsehen - Dokumentation | Komponist
Living Bach
Film von Anna SchmidtSa, 22.03.2025, 20:15-21:35 Uhr3Sat - Konzert | Symphonie
Sir Simon Rattle dirigiert Mahler in Tokio
Symphonie Nr. 7 e-MollSa, 22.03.2025, 21:35-22:30 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Janine Jansen – Verliebt in Stradivari
Film von Gerald FoxSa, 22.03.2025, 22:30-23:15 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Stradivari – Mythos und Markt
Die dunklen Seiten des Klangwunders