Details
Variationswerk oder klassische dreisätzige Konzertform – Béla Bartók verbindet in seinem Konzert für Violine und Orchester Nr. 2 gekonnt diese beiden Möglichkeiten. Den Auftrag zu diesem Werk gab der berühmte
Details
Variationswerk oder klassische dreisätzige Konzertform – Béla Bartók verbindet in seinem Konzert für Violine und Orchester Nr. 2 gekonnt diese beiden Möglichkeiten. Den Auftrag zu diesem Werk gab der berühmte ungarische Geiger Zoltán Székely, ein langjähriger Freund Bartóks. Ihm schwebte ein großes Violinkonzert in der Nachfolge der bedeutenden Vorgänger von Beethoven oder Brahms vor. Bartók verwandte für sein Konzert daraufhin sowohl Zwölftonreihen als auch die für ihn so charakteristischen Elemente ungarischer Volksmusik. So schuf Béla Bartók eine Ikone des Violinrepertoires.
Beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks stand das 2. Violinkonzert von Béla Bartók am 27. Juni 2014 im Münchner Herkulessaal auf dem Programm. Die Leitung hatte der junge kanadische Dirigent Yannick Nézet-Séguin, Solist war der amerikanisch-israelische Geiger Gil Shaham, Artist in Residence der Spielzeit 2013/14 beim BR-Symphonieorchester.
- Fr, 18.04.2025, 22:50-00:20 Uhr
ZDF - Konzert | Oper | Operngala
Andrea Bocelli
Sommernacht in der ToskanaSa, 19.04.2025, 00:00-01:55 UhrMDR Fernsehen - Geistliche Musik | Passion
J. S. Bach: Johannes-Passion BWV 245
Mit dem Thomanerchor LeipzigSo, 20.04.2025, 07:55-09:00 UhrNDR - Konzert | Symphonie | Symphonische Dichtung
Klassikmatinée: »Lobgesang«
Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 2 B-DurSo, 20.04.2025, 08:45-10:20 UhrWDR Fernsehen - Konzert | Symphonische Dichtung | Violoncello
Benefizkonzert des Bundespräsidenten 2025
Aus der Kölner Philharmonie vom 13.04.2025So, 20.04.2025, 09:10-10:15 Uhr3Sat - Geistliche Musik | Konzert | Messe
W.A. Mozart: »Krönungsmesse«
Akamus und Chor des Bayerischen RundfunksSo, 20.04.2025, 17:40-18:25 UhrArte - Oratorium
J. S. Bach: Oster-Oratorium BWV 249
Mit Vox Luminis aus EisenachSo, 20.04.2025, 21:45-23:05 UhrARD-alpha - Geistliche Musik | Messe
John Eliot Gardiner dirigiert Beethoven
Missa Solemnis D-Dur