
Details
Giacomo Puccinis »Tosca« wurde 1900 in Rom uraufgeführt und ist eines der wichtigsten Werke des Verismo. Zutiefst menschliche Gefühle wie Liebe, Eifersucht, Verrat und Willkür stehen dabei im Mittelpunkt des
Details
Giacomo Puccinis »Tosca« wurde 1900 in Rom uraufgeführt und ist eines der wichtigsten Werke des Verismo. Zutiefst menschliche Gefühle wie Liebe, Eifersucht, Verrat und Willkür stehen dabei im Mittelpunkt des Geschehens und machen die Oper zu einem Dauerbrenner der Opernliteratur.
Im Theater an der Wien setzt Burgtheater-Direktor Martin Kušej diesen »Thriller der Gewalt und der großen Emotionen« nun so in Szene, wie man ihn, so sagt er, »noch nie gesehen hat«. Die lettische Sopranistin Kristine Opolais steht in seiner Inszenierung als Floria Tosca im Fadenkreuz von Politik und Kunst, Liebe und Begehren. Jonathan Tetelman verkörpert den politisch freiheitlich gesinnten Maler Mario Cavaradossi. Marc Albrecht steht am Pult des ORF Radio-Symphonieorchesters Wien. Durch den Opernabend führt Teresa Vogl.
- Di, 30.05.2023, 01:05-01:55 Uhr
BR Fernsehen - Geistliche Musik | Messe
Mariss Jansons dirigiert Beethoven
Messe C-Dur, op. 86Di, 30.05.2023, 05:10-06:40 UhrArte - Ballett
Tschaikowskis »Dornröschen«
In der Choreografie von Marcos MorauMi, 31.05.2023, 05:20-06:15 UhrArte - Dokumentation | Streichquartett
Artemis – Das unendliche Streichquartett
Film von Hester OvermarsSa, 03.06.2023, 20:15-21:05 Uhr3Sat - Konzert | Symphonie
Andris Nelsons dirigiert Tschaikowski
Symphonie Nr. 4 f-MollSa, 03.06.2023, 20:15-21:55 Uhr3Sat - Geistliche Musik | Konzert | Messe | Symphonie
Europakonzert der Berliner Philharmoniker 2023
Aus der Sagrada Família, Barcelona, Mai 2023