Details
In New York hatte 1957 ein Musical Premiere, dessen Lieder zu Welthits wurden. Mit einer völlig neuen Mischung aus Jazz und lateinamerikanischer Musik hat Leonard Bernstein Musicalgeschichte geschrieben. Jerome Robbins,
Details
In New York hatte 1957 ein Musical Premiere, dessen Lieder zu Welthits wurden. Mit einer völlig neuen Mischung aus Jazz und lateinamerikanischer Musik hat Leonard Bernstein Musicalgeschichte geschrieben. Jerome Robbins, Arthur Laurents, Stephen Sondheim und Leonard Bernstein gingen bei ihrer Story ein hohes Risiko ein. Rivalisierende Jugendgangs, eine verbotene Liebe, drei Tote und kein Happy End. Das hatte es am Broadway bis dahin nicht gegeben.
»West Side Story« brach mit allen Konventionen. Sie ist Bernsteins größter Triumph als Komponist und das meistgespielte Musical überhaupt. Doch sie lag wie ein Fluch auf seinem übrigen Schaffen. Der enorme Popularitätserfolg des Musicals übertraf alles, was er später geschrieben hat. Erst wenige Jahre vor seinem Tod spielte Bernstein sein Erfolgsmusical auf Schallplatte ein, obwohl ihm seine sinfonischen Werke längst viel wichtiger waren.
- Di, 21.01.2025, 03:40-04:05 UhrMDR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Aus der Peterskirche LeipzigSa, 25.01.2025, 20:15-21:15 Uhr3Sat - Konzert | Symphonische DichtungAndrés Orozco-Estrada dirigiert Strauss
»Eine Alpensinfonie«, op. 64Sa, 25.01.2025, 21:15-22:05 Uhr3Sat - Dokumentation | KomponistRichard Strauss – Skizze eines Lebens
Film von Barbara Wunderlich und Marieke SchröderSo, 26.01.2025, 08:05-09:00 UhrNDR - Konzert | SaxophonAsya Fateyeva in Itzehoe
Werke von Tomasi und MauriceSo, 26.01.2025, 09:05-10:00 UhrORF 2 Europe - Dokumentation | OperDie Zauberflöte – Mozarts Vermächtnis
Film von Axel Brüggemann und Axel FuhrmannSo, 26.01.2025, 10:00-10:30 UhrORF 2 Europe - Dokumentation | Oper | SängerInnenOrte der Kindheit – Michael Schade
Film von Peter SchneebergerSo, 26.01.2025, 10:20-11:00 UhrBR Fernsehen - Klavier | KonzertIgor Levit spielt Beethoven
Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur, op. 19