
Details
Chefdirigent Kirill Petrenko eröffnet die Konzertsaison 2020/21 in der Berliner Philharmonie erstmals seit Ausbruch der Corona-Pandemie wieder mit Publikum im Großen Saal. Auf dem Programm steht mit der 4. Sinfonie
Details
Chefdirigent Kirill Petrenko eröffnet die Konzertsaison 2020/21 in der Berliner Philharmonie erstmals seit Ausbruch der Corona-Pandemie wieder mit Publikum im Großen Saal. Auf dem Programm steht mit der 4. Sinfonie von Johannes Brahms (e-Moll, op. 98) Kernrepertoire des Orchesters. Davor spielen die Philharmoniker die Tondichtung »Verklärte Nacht« von Arnold Schönberg (op. 4). Das Stück gilt als eines der eindringlichsten Meisterwerke der klassischen Moderne.
Das rbb Fernsehen überträgt das Konzert vom gleichen Abend zeitversetzt.
- Do, 02.02.2023, 23:55-01:30 Uhr
MDR Fernsehen - Konzert | Orchester-Suite | Symphonie
Marek Janowski dirigiert Werke von Strauss und Schubert
Festkonzert 150 Jahre Dresdner PhilharmonieSo, 05.02.2023, 08:00-09:00 UhrNDR - Konzert | Symphonie
Christoph von Dohnányi dirigiert Brahms
Sinfonie Nr. 4 e-MollSo, 05.02.2023, 08:15-09:45 UhrSWR Fernsehen - Konzert | Lied | Orchester
Teodor Currentzis dirigiert »Schuberts Winterreise« von Hans Zender
Komponierte Interpretation für Tenor und kleines OrchesterSo, 05.02.2023, 10:05-11:00 UhrBR Fernsehen - Konzert | Symphonie
Mariss Jansons dirigiert Beethoven
Symphonie Nr. 3 Es-Dur »Eroica«So, 05.02.2023, 21:45-22:50 UhrARD-alpha - Konzert
70 Jahre Münchner Rundfunkorchester
Zauber schöner Melodien: Radiomusiken der 1950er Jahre