Details
Dirigent Mariss Jansons führt das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks durch den Kreis der »Vier letzten Lieder« von Richard Strauss, gesungen von der Sopranistin Diana Damrau. Die Strahlkraft einer Sängerin im vollen
Details
Dirigent Mariss Jansons führt das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks durch den Kreis der »Vier letzten Lieder« von Richard Strauss, gesungen von der Sopranistin Diana Damrau.
Die Strahlkraft einer Sängerin im vollen Glanz ihres Könnens, und ein Orchester, das in tiefer Verbundenheit mit seinem langjährigen Chefdirigenten jede Geste geradezu seismographisch in Klang umsetzt, fanden bei der Aufführung zu einer beglückenden Gemeinsamkeit.
Eine tief berührende Begegnung zweier Generationen vor dem Hintergrund eines Werks, das den Abschied von der Welt in wehmütiger Lyrik besingt. 3sat zeigt eine Aufzeichnung vom Januar 2019 aus dem Herkulessaal der Münchner Residenz.
- Di, 22.04.2025, 00:00-00:55 Uhr
BR Fernsehen - Dokumentation | Komponist | Neue Musik
Luigi Nono – Der Klang der Utopie
Film von Thomas von SteinaeckerDo, 24.04.2025, 23:10-00:25 UhrMDR Fernsehen - Konzert | Symphonie | Violine
Ravel, Mozart und Mayer
MDR-Sinfonieorchester, Michael Balke, Mohamed Hiber (Violine)Sa, 26.04.2025, 16:30-17:25 UhrArte - Dokumentation | Violine
David Garrett – Ein Weltstar privat
Film von Cordula Kablitz-PostSa, 26.04.2025, 20:15-21:30 Uhr3Sat - Konzert | Symphonie
Zubin Mehta und die Wiener Philharmoniker
Anton Bruckner: Symphonie Nr. 7Sa, 26.04.2025, 21:30-22:10 Uhr3Sat - Dirigent | Dokumentation
Zubin Mehta – Musik hat keine Grenzen
Einer der großen Dirigenten unserer ZeitSo, 27.04.2025, 07:55-08:35 UhrNDR - Dokumentation | Konzert | Violine
Mendelssohns Violinkonzert
Schönheit ist ein VerbrechenSo, 27.04.2025, 08:35-09:15 UhrNDR - Konzert
Die NDR Radiophilharmonie spielt Rachmaninow
Sinfonische Tänze, op. 45