Details
Film von Thomas Reiche Zum Klang Deutschlands gehören unstrittig Orchester und Chöre. Deshalb bilden das MDR-Sinfonieorchester und der MDR-Rundfunkchor mit ihrem Musizieren den Rahmen des Films. Zu jedem Thema erklingt Musik
Details
Film von Thomas Reiche
Zum Klang Deutschlands gehören unstrittig Orchester und Chöre. Deshalb bilden das MDR-Sinfonieorchester und der MDR-Rundfunkchor mit ihrem Musizieren den Rahmen des Films. Zu jedem Thema erklingt Musik unterschiedlicher Genres, die das Thema musikalisch unterstreicht, es emotional auflädt und vertieft und so auch Übergänge zwischen den einzelnen Parts bildet. Die Musik verbindet die einzelnen Handlungen und Orte zu einem Bogen. Wenn der Binnenschiffer auf dem Wasser unterwegs ist und über den Sound seines Achtzylinders philosophiert, tut er dies zu Teilen der Rheinischen Sinfonie von Schumann. Den Bauer und seinen Mähdrescher bei der Ernte begleitet der MDR-Rundfunkchor mit »Kein schöner Land«, und das »O Fortuna« aus Orffs »Carmina Burana« begleitet die Gedanken des Schiedsrichters.
- Do, 20.03.2025, 01:45-02:50 Uhr
Arte - Crossover
Last and First Men
Die letzten und die ersten MenschenFr, 21.03.2025, 01:55-03:50 UhrMDR Fernsehen - Dokumentation | Komponist
Living Bach
Film von Anna SchmidtSa, 22.03.2025, 20:15-21:35 Uhr3Sat - Konzert | Symphonie
Sir Simon Rattle dirigiert Mahler in Tokio
Symphonie Nr. 7 e-MollSa, 22.03.2025, 21:35-22:30 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Janine Jansen – Verliebt in Stradivari
Film von Gerald FoxSa, 22.03.2025, 22:30-23:15 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Stradivari – Mythos und Markt
Die dunklen Seiten des KlangwundersSo, 23.03.2025, 08:05-09:35 UhrSWR Fernsehen - Konzert | Neue Musik
Boulez – Ligeti – Debussy
Aus der Kölner Philharmonie 2014