Details
Für die weltweit erste Aufführung seit der New Yorker Uraufführung 1937 des biblischen Dramas »Der Weg der Verheißung« mit dem Libretto von Franz Werfel und der Musik von Kurt Weill
Details
Für die weltweit erste Aufführung seit der New Yorker Uraufführung 1937 des biblischen Dramas »Der Weg der Verheißung« mit dem Libretto von Franz Werfel und der Musik von Kurt Weill bekam die Oper Chemnitz 1999 in Sachsen die Exklusivrechte. Die Oper wurde bis dahin noch nie in der ursprünglichen deutschsprachigen Fassung des Librettos gespielt.
Auch nach sechs Jahrzehnten hat das gewaltige Werk mit 250 Mitwirkenden nichts von seiner beklemmenden Aktualität eingebüßt. Im Gegenteil, die Vielzahl der Nationalitätenkriege auch in Europa lassen die zu Unrecht verschollene Oper modern und sehr heutig erscheinen. Der weltberühmte Dichter Franz Werfel, ein Jugendfreund Franz Kafkas, und der mit seiner »Dreigroschenoper« äußerst populäre Kurt Weill (1900 – 1950) schufen eine Art großangelegter Parabel, in der die alttestamentarische Geschichte des jüdischen Volkes in Beziehung zu den ständig sich wiederholenden Exzessen von Judenhass und Judenverfolgungen gesetzt wird.
Nur eine Nacht bleibt den in eine Synagoge geflüchteten Juden, um sich ihrer eigenen Geschichte bewusst zu werden, um erhobenen Hauptes den Exodus zu überstehen. Der Zuschauer begegnet den großen Gestalten der Bibel, Abraham, Jakob und Rahel, Joseph und seinen Brüdern, dem Gesetzesbringer Moses sowie den Königen Saul, David und Salomo und dem Tempelzerstörer Nebukadnezar.
- Do, 11.08.2022, 20:15-23:10 Uhr
ServusTV Deutschland - Oper
Mozarts »Zauberflöte«
Von den Salzburger FestspielenDo, 11.08.2022, 23:10-23:40 UhrServusTV Deutschland - Magazin
Salzburger Festspieltalk
Joana Mallwitz zu Gast bei Ioan HolenderFr, 12.08.2022, 00:10-02:55 UhrServusTV Deutschland - Oper
Mozarts »Zauberflöte«
Von den Salzburger FestspielenFr, 12.08.2022, 02:55-03:25 UhrServusTV Deutschland - Magazin
Salzburger Festspieltalk
Joana Mallwitz zu Gast bei Ioan HolenderFr, 12.08.2022, 18:30-18:50 UhrORF 2 Europe - Magazin
JedermannJedefrau 3/4
Das Salzburger Festspielmagazin 2022Sa, 13.08.2022, 05:50-06:10 UhrORF 2 Europe - Magazin
JedermannJedefrau 3/4
Das Salzburger Festspielmagazin 2022Sa, 13.08.2022, 19:10-20:00 Uhr3Sat - Magazin
Kulturzeit extra: Salzburger Festspiele 2022
Oper und Theater in Zeiten des Krieges