Details
Erst als junger, fescher Dirigent und bald als Operettenkomponist eroberte Franz Lehár einst nicht nur das Wiener Publikum im Sturm. Seine Musik beherrschte bald die Bühnen der Welt. Ein wichtiger
Details
Erst als junger, fescher Dirigent und bald als Operettenkomponist eroberte Franz Lehár einst nicht nur das Wiener Publikum im Sturm. Seine Musik beherrschte bald die Bühnen der Welt. Ein wichtiger Uraufführungsort vieler Lehár-Operetten war das Theater an der Wien – hier haben die Wiener Symphoniker im Frühjahr zum 150. Geburtstag des Komponisten aufgespielt – auf der Bühne sitzend, mit dem Rücken zum Zuschauerraum. Denn, an das ursprünglich mit Publikum geplante Konzert war – Corona bedingt – nicht mehr zu denken.
Mit Manfred Honeck als Dirigent gaben sich die hochkarätigen Solisten Piotr Beczala, Camilla Nylund und Michael Schade ein Stelldichein zu den unwiderstehlichen Melodien von Franz Lehár. Für das Fernsehen inszeniert von Thomas Macho, der auch für ein neues Portrait über den Komponisten verantwortlich zeichnet.
- Sa, 22.03.2025, 20:15-21:35 Uhr
3Sat - Konzert | Symphonie
Sir Simon Rattle dirigiert Mahler in Tokio
Symphonie Nr. 7 e-MollSa, 22.03.2025, 21:35-22:30 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Janine Jansen – Verliebt in Stradivari
Film von Gerald FoxSa, 22.03.2025, 22:30-23:15 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Stradivari – Mythos und Markt
Die dunklen Seiten des KlangwundersSo, 23.03.2025, 08:05-09:35 UhrSWR Fernsehen - Konzert | Neue Musik
Boulez – Ligeti – Debussy
Aus der Kölner Philharmonie 2014So, 23.03.2025, 08:35-10:00 UhrWDR Fernsehen - Filmmusik | Konzert
Agentenfieber – Von Mission Impossible bis James Bond
100 Jahre Dänisches Radio-SinfonieorchesterSo, 23.03.2025, 09:50-10:50 UhrORF 2 Europe - Dirigent | Dokumentation | Komponist
Pierre Boulez
Ein Leben für die MusikSo, 23.03.2025, 10:25-11:00 UhrBR Fernsehen - Konzert
Măcelaru dirigiert Strawinsky
Le Sacre du Printemps