Details
Der Auftakt des Choreographen Martin Schläpfer als neuer Leiter des Wiener Staatsballetts fand wegen der Pandemie ohne Publikum vor den TV-Kameras statt. Mit dem einfachen Titel »4« schuf Schläpfer zur
Details
Der Auftakt des Choreographen Martin Schläpfer als neuer Leiter des Wiener Staatsballetts fand wegen der Pandemie ohne Publikum vor den TV-Kameras statt. Mit dem einfachen Titel »4« schuf Schläpfer zur Musik von Gustav Mahlers 4. Symphonie ein großes und bewegendes Ballett für das gesamte Ensemble von über hundert Tänzerinnen und Tänzern.
Virtuos greift Schläpfer die in der Musik angelegte Verlorenheit, die gefährdete Idylle, aber auch die Träume und Sehnsüchte des modernen Lebens auf und schafft ein tänzerisches Welttheater des modernen Menschen. Dabei verbindet er mühelos klassisches und modernes Tanzvokabular.
Die Uraufführung musste aufgrund der Pandemie mehrmals verschoben werden und fand dann im Dezember des vergangenen Jahres bei ARTE Concert statt. Es spielt das Orchester der Wiener Staatsoper unter der Leitung von Axel Kober, Solistin ist die Sopranistin Slavka Zamecnikova.
- Sa, 22.03.2025, 20:15-21:35 Uhr
3Sat - Konzert | Symphonie
Sir Simon Rattle dirigiert Mahler in Tokio
Symphonie Nr. 7 e-MollSa, 22.03.2025, 21:35-22:30 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Janine Jansen – Verliebt in Stradivari
Film von Gerald FoxSa, 22.03.2025, 22:30-23:15 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Stradivari – Mythos und Markt
Die dunklen Seiten des KlangwundersSo, 23.03.2025, 08:05-09:35 UhrSWR Fernsehen - Konzert | Neue Musik
Boulez – Ligeti – Debussy
Aus der Kölner Philharmonie 2014So, 23.03.2025, 08:35-10:00 UhrWDR Fernsehen - Filmmusik | Konzert
Agentenfieber – Von Mission Impossible bis James Bond
100 Jahre Dänisches Radio-SinfonieorchesterSo, 23.03.2025, 09:50-10:50 UhrORF 2 Europe - Dirigent | Dokumentation | Komponist
Pierre Boulez
Ein Leben für die MusikSo, 23.03.2025, 10:25-11:00 UhrBR Fernsehen - Konzert
Măcelaru dirigiert Strawinsky
Le Sacre du Printemps