Details
Die Sendung betrachtet die deutsche Nationalhymne unter musikalischen und historischen Gesichtspunkten. Von Joseph Haydn ursprünglich als Hymne für Kaiser Franz II. komponiert, erhielt das Lied seinen endgültigen Text durch Heinrich
Details
Die Sendung betrachtet die deutsche Nationalhymne unter musikalischen und historischen Gesichtspunkten. Von Joseph Haydn ursprünglich als Hymne für Kaiser Franz II. komponiert, erhielt das Lied seinen endgültigen Text durch Heinrich Hoffmann von Fallersleben. Im weiteren Verlauf der Geschichte wurde das Deutschlandlied umgedeutet, missbraucht, verboten und schließlich als gesamtdeutsche Nationalhymne zugelassen.
- So, 19.01.2025, 17:25-18:25 UhrArte - Dokumentation | Oper | SängerInnen
Die Drei Tenöre
Geburt einer LegendeSo, 19.01.2025, 21:45-23:35 UhrARD-alpha - Konzert | Neue Musik | OratoriumArnold Schoenberg: Die Gurre-Lieder
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Sir Simon RattleMo, 20.01.2025, 00:55-02:20 UhrArte - Barock | Chor | Geistliche Musik | Konzert | OperLaurence Equilbey dirigiert Händel
Rodelinda - Ariodante - Dixit DominusMo, 20.01.2025, 22:45-23:30 UhrBR Fernsehen - DokumentationDer Symphonische Hoagascht
Simon Rattle begegnet bayerischen TraditionenMo, 20.01.2025, 23:30-01:10 UhrBR Fernsehen - Geistliche Musik | Konzert | OratoriumSir Simon Rattle dirigiert Haydns »Die Schöpfung«
Aus der Klosterbasilika OttobeurenDi, 21.01.2025, 03:40-04:05 UhrMDR Fernsehen - Chor | Geistliche MusikNachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Aus der Peterskirche Leipzig