Details
Der Violinist und musikalische Allrounder Daniel Hope lud während des ersten pandemiebedingten Lockdowns der europäischen Kulturlandschaft im Frühjahr 2020 zahlreiche Künstlerpersönlichkeiten aus den Bereichen klassische Musik, Jazzmusik und Schauspiel zu
Details
Der Violinist und musikalische Allrounder Daniel Hope lud während des ersten pandemiebedingten Lockdowns der europäischen Kulturlandschaft im Frühjahr 2020 zahlreiche Künstlerpersönlichkeiten aus den Bereichen klassische Musik, Jazzmusik und Schauspiel zu spontanen Livekonzerten in sein Berliner Wohnzimmer ein. Entstanden sind atmosphärisch dichte Momente von hoher musikalischer Qualität.
Der Zusammenschnitt der Konzert-Highlights präsentiert unter anderem den Jazz-Trompeter Till Brönner, der gemeinsam mit Daniel Hope und dem Pianisten Gwilym Simcock John Lennons Klassiker »Imagine« interpretiert, die Soul-Sängerin Joy Denalane mit »Lover Man« von Jimmy Davis und Ram Ramirez, die Mezzosopranistin Magdalena Kozena, die begleitet von Daniel Hope und ihrem Mann Sir Simon Rattle Richard Strauss‘ »Morgen!« singt, sowie Kurt Weills und Bertolt Brechts » Moritat von Mackie Messer«, gesungen von der Schauspielerin Katharina Thalbach. Hinzu kommen Auftritte von Max Herre, Sebastian Knauer, Christoph Israel und vielen mehr – ein bewegender Abend im Kreise musikalischer Freunde.
- Fr, 21.03.2025, 01:55-03:50 Uhr
MDR Fernsehen - Dokumentation | Komponist
Living Bach
Film von Anna SchmidtSa, 22.03.2025, 20:15-21:35 Uhr3Sat - Konzert | Symphonie
Sir Simon Rattle dirigiert Mahler in Tokio
Symphonie Nr. 7 e-MollSa, 22.03.2025, 21:35-22:30 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Janine Jansen – Verliebt in Stradivari
Film von Gerald FoxSa, 22.03.2025, 22:30-23:15 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Stradivari – Mythos und Markt
Die dunklen Seiten des KlangwundersSo, 23.03.2025, 08:05-09:35 UhrSWR Fernsehen - Konzert | Neue Musik
Boulez – Ligeti – Debussy
Aus der Kölner Philharmonie 2014So, 23.03.2025, 08:35-10:00 UhrWDR Fernsehen - Filmmusik | Konzert
Agentenfieber – Von Mission Impossible bis James Bond
100 Jahre Dänisches Radio-Sinfonieorchester