
Details
Maxim Vengerov ist der diesjährige Gaststar beim Freiluftkonzert, welches das Orchester der Mailänder Scala alljährlich auf dem Domplatz für die Bewohner der Stadt aufführt. Er interpretiert das Violinkonzert von Felix
Details
Maxim Vengerov ist der diesjährige Gaststar beim Freiluftkonzert, welches das Orchester der Mailänder Scala alljährlich auf dem Domplatz für die Bewohner der Stadt aufführt. Er interpretiert das Violinkonzert von Felix Mendelssohn Bartholdy. Es dirigiert Riccardo Chailly, der musikalische Leiter der Mailänder Scala.
Das Violinkonzert e-Moll op. 64 ist das einzige aus Mendelssohns Feder. Es entstand um 1840 herum. Der damalige Gewandhauskapellmeister zu Leipzig brauchte mehrere Jahre, um es fertigzustellen. Gewidmet ist es einem Freund, dem Violinisten Ferdinand David, der es auch unter Mendelssohns Leitung 1845 in Leipzig zur Uraufführung brachte. Maxim Vengerov hat das Werk schon mehrmals auf CD eingespielt, unter anderem unter Kurt Masur.
Der aus Nowosibirsk stammende Geigenvirtuose Maxim Vengerov ist einer der wichtigsten Vertreter der russischen Schule und hat bei dem legendären Zakhar Bron studiert. Bis 2007 galt er als der beste Geiger der Welt. Nach einer Verletzung am rechten Arm brauchte er mehrere Jahre, um wieder zu seiner alten Form zurückzukehren. In dieser Zeit konnte er sich auch einen Namen als Dirigent machen.
Das »Concerto per Milano« ist eine Institution der lombardischen Hauptstadt. Es wird jedes Jahr im Juni auf dem Platz vor dem Mailänder Dom aufgeführt, und der Eintritt ist frei. Mehrere Tausend Menschen verfolgen in der Regel das Konzert. In diesem Jahr ist natürlich leider alles anders. Aus aktuellen Gründen wurde das Konzert in den September verschoben und die strengen sanitären Abstandsregeln verbieten ein großes Publikum.
Die Mailänder Scala wurde unter Kaiserin Maria Theresia erbaut und 1778 eröffnet. Es ist eines der traditionsreichsten Opernhäuser der Welt und viele der großen italienischen Opern wurden hier uraufgeführt, »Nabucco«, »Otello« oder »Falstaff« von Giuseppe Verdi, »Madama Butterfly« und »Turandot« von Giacomo Puccini sowie Vincenzo Bellinis »Norma« mit Giuditta Pasta in der Titelrolle.
Der Mailänder Dom liegt praktisch nur einen Steinwurf von der Scala entfernt. Die Musiker durchqueren die klassizistische Galleria Vittorio Emmanuele II von 1867, eine der schönsten Einkaufspassagen Italiens, um auf den Domplatz zu gelangen. Mit seiner imposanten Fassade im gotischen und neugotischen Stil, ganz aus weißem Marmor, liefert der Dom eine ideale Kulisse für ein Sommernachtskonzert. 500 Jahre dauerte der Bau, 1386 wurde damit begonnen und erst im 19. Jahrhundert konnte er unter Napoleon fertiggestellt werden. Er ist neben dem Petersdom in Rom eine der größten Kathedralen Italiens.
Filharmonica della Scala, Riccardo Chailly
Maxim Vengerov (Violine)
Mendelssohn Bartoldy: Violinkonzert e-Moll op. 64
Arte Concert: Online vom 6. Dezember 2020 bis 13. März 2021
- Do, 07.12.2023, 10:40-11:05 Uhr
ORF 2 Europe - Klavier | Magazin | Violoncello
Stars & Talente by Leona König
Mit Alma Deutscher und Magdalena HafnerSa, 09.12.2023, 20:15-21:35 Uhr3Sat - Geistliche Musik | Konzert | Messe
Ein Abend mit Mozart
Salzburger Festspiele 2023So, 10.12.2023, 05:10-06:40 UhrArte - Konzert | Oper
Christmas in Vienna 2018
Mit Angela Denoke, José Feliciano u.a.So, 10.12.2023, 05:40-06:00 UhrMDR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Aus der Peterskirche LeipzigSo, 10.12.2023, 08:00-08:15 UhrSWR Fernsehen - Kammermusik | Klaviertrio
Trio E.T.A spielt Schostakowitsch
Klaviertrio Nr. 2 e-Moll op. 67So, 10.12.2023, 08:00-09:00 UhrNDR - Konzert
Schleswig-Holstein-Musik-Festival 2020
NDR Elbphilharmonie Orchester, Alan Gilbert, Sol GabettaSo, 10.12.2023, 08:15-09:30 UhrSWR Fernsehen - Konzert | Symphonie
Teodor Currentzis dirigiert Schostakowitsch
Sinfonie Nr. 8