
Details
Das BR Fernsehen präsentiert eine Auswahl Brahms Volklslieder in zwei aufeinanderfolgenden Sendungen. Für die größer besetzten »Liebeslieder-Walzer«, op. 52 gesellen sich Brigitte Fassbaender und Barry McDaniel sowie der Pianist Heinz
Details
Das BR Fernsehen präsentiert eine Auswahl Brahms Volklslieder in zwei aufeinanderfolgenden Sendungen. Für die größer besetzten »Liebeslieder-Walzer«, op. 52 gesellen sich Brigitte Fassbaender und Barry McDaniel sowie der Pianist Heinz Medjimorec hinzu. Die Lieder basieren auf den Texten des Religionsphilosophen und Lyrikers Georg Friedrich Daumer, der auch als Erzieher von Kaspar Hauser in die Geschichte eingegangen ist. Daumer ließ sich für die Lieder von russichen, ungarischen und polnischen Vorlagen inspirieren. Sie sind mal heiter, mal schwelgerisch, oft auch ironisch gebrochen. Brahms, der die Lieder 1870 mit Clara Schumann im Duo am Klavier selbst uraufführte, sagte über seine Vertonung: »Übrigens möchte ich doch riskieren, ein Esel zu heißen, wenn unsere Liebeslieder nicht einigen Leuten Freude machen.«
- Di, 30.05.2023, 01:05-01:55 Uhr
BR Fernsehen - Geistliche Musik | Messe
Mariss Jansons dirigiert Beethoven
Messe C-Dur, op. 86Di, 30.05.2023, 05:10-06:40 UhrArte - Ballett
Tschaikowskis »Dornröschen«
In der Choreografie von Marcos MorauMi, 31.05.2023, 05:20-06:15 UhrArte - Dokumentation | Streichquartett
Artemis – Das unendliche Streichquartett
Film von Hester OvermarsSa, 03.06.2023, 20:15-21:05 Uhr3Sat - Konzert | Symphonie
Andris Nelsons dirigiert Tschaikowski
Symphonie Nr. 4 f-MollSa, 03.06.2023, 20:15-21:55 Uhr3Sat - Geistliche Musik | Konzert | Messe | Symphonie
Europakonzert der Berliner Philharmoniker 2023
Aus der Sagrada Família, Barcelona, Mai 2023