Details
Sir Colin Davis, der in der Nachfolge von Eugen Jochum und Rafael Kubelik von 1983 bis 1992 Chefdirigent des Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks war, dirigiert die populäre und vielgespielte 3.
Details
Sir Colin Davis, der in der Nachfolge von Eugen Jochum und Rafael Kubelik von 1983 bis 1992 Chefdirigent des Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks war, dirigiert die populäre und vielgespielte 3. Symphonie von Johannes Brahms.
Die Entstehungsgeschichte der Dritten bleibt ziemlich ungeklärt, weil Brahms darüber Stillschweigen bewahrte. Als einigermaßen gesichert gilt, dass ihr größter Teil während eines Sommeraufenthaltes in Wiesbaden komponiert wurde. Zu einer Zeit also, wo der Meister im Zenit seiner Laufbahn angelangt war. Man kann diese Symphonie hinsichtlich der übrigen Orchesterwerke als konzentrierteste Arbeit des Komponisten bewerten. Sie wurde dann mit großem Erfolg 1883 in Wien von Hans Richter uraufgeführt.
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Sir Colin Davis
Johannes Brahms: Symphonie Nr. 3 F-Dur, op. 90
Herkulessaal der Residenz München, 1986
- Do, 20.03.2025, 01:45-02:50 Uhr
Arte - Crossover
Last and First Men
Die letzten und die ersten MenschenFr, 21.03.2025, 01:55-03:50 UhrMDR Fernsehen - Dokumentation | Komponist
Living Bach
Film von Anna SchmidtSa, 22.03.2025, 20:15-21:35 Uhr3Sat - Konzert | Symphonie
Sir Simon Rattle dirigiert Mahler in Tokio
Symphonie Nr. 7 e-MollSa, 22.03.2025, 21:35-22:30 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Janine Jansen – Verliebt in Stradivari
Film von Gerald FoxSa, 22.03.2025, 22:30-23:15 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Stradivari – Mythos und Markt
Die dunklen Seiten des KlangwundersSo, 23.03.2025, 08:05-09:35 UhrSWR Fernsehen - Konzert | Neue Musik
Boulez – Ligeti – Debussy
Aus der Kölner Philharmonie 2014