
Details
Eine große konzertierte Aktion zur Eröffnung des Mozartfests Würzburg 2018: Das international gefeierte Schumann Quartett um die Brüder Erik, Ken und Mark Schumann und die estnische Bratschistin Liisa Randalu treffen
Details
Eine große konzertierte Aktion zur Eröffnung des Mozartfests Würzburg 2018: Das international gefeierte Schumann Quartett um die Brüder Erik, Ken und Mark Schumann und die estnische Bratschistin Liisa Randalu treffen zusammen mit der jungen, brillanten belgischen Klarinettistin Annelien Van Wauwe und der Camerata Salzburg zum konzertierenden Mit- und Gegeneinander im »vielstimmigen« Kammerkonzert von Karl Amadeus Hartmann.
Dazu: Mozart in festlich-repräsentativem C-Dur – in der frühen Symphonie KV 208 und im späten olympischen Meisterwerk KV 551, der »Jupiter«-Sinfonie. Am Pult steht Hartmut Haenchen, der legendäre langjährige Chef des einstigen Kammerorchesters Carl Philipp Emanuel Bach.
Mozart: Sinfonie C-Dur KV 208/102 (213c) »Il re pastore«
Karl Amadeus Hartmann: Kammerkonzert für Klarinette, Streichquartett und Streichorchester
Mozart: Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 »Jupiter«
- Di, 30.05.2023, 01:05-01:55 Uhr
BR Fernsehen - Geistliche Musik | Messe
Mariss Jansons dirigiert Beethoven
Messe C-Dur, op. 86Di, 30.05.2023, 05:10-06:40 UhrArte - Ballett
Tschaikowskis »Dornröschen«
In der Choreografie von Marcos MorauMi, 31.05.2023, 05:20-06:15 UhrArte - Dokumentation | Streichquartett
Artemis – Das unendliche Streichquartett
Film von Hester OvermarsSa, 03.06.2023, 20:15-21:05 Uhr3Sat - Konzert | Symphonie
Andris Nelsons dirigiert Tschaikowski
Symphonie Nr. 4 f-MollSa, 03.06.2023, 20:15-21:55 Uhr3Sat - Geistliche Musik | Konzert | Messe | Symphonie
Europakonzert der Berliner Philharmoniker 2023
Aus der Sagrada Família, Barcelona, Mai 2023