
Details
In der Nacht zum 1. Dezember 2019 verstarb der weltweit gefeierte Dirigent Mariss Jansons, seit 2003 Chefdirigent von Symphonieorchester und Chor des Bayerischen Rundfunks. Im Mai 2017 dirigierte Jansons im
Details
In der Nacht zum 1. Dezember 2019 verstarb der weltweit gefeierte Dirigent Mariss Jansons, seit 2003 Chefdirigent von Symphonieorchester und Chor des Bayerischen Rundfunks. Im Mai 2017 dirigierte Jansons im Herkulessaal der Münchner Residenz eine Aufführung des Requiems KV 626 von Wolfgang Amadeus Mozart mit dem Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Genia Kühmeier, Elisabeth Kulman, Mark Padmore und Adam Plachetka bildeten das Solistenquartett.
Das Requiem sollte das letzte – unvollendet gebliebene – Werk Mozarts sein. Bis heute ist die komplettierte Fassung von Franz Xaver Süßmayr gebräuchlich, der im Auftrag von Mozarts Witwe Constanze die Orchestrierung weiterführte und drei fehlende Teile neu komponierte.
- Do, 23.03.2023, 05:00-06:40 Uhr
Arte - Ballett | Dokumentation | Tanz
Tanz ist Kunst: Cunningham
Getanzt von den letzten MitgliedernDo, 23.03.2023, 23:10-23:40 UhrMDR Fernsehen - Ballett | Tanz
Das Erbe der Gret Palucca
Die Hohe Schule des AusdruckstanzesSa, 25.03.2023, 12:30-12:50 UhrORF 2 Europe - Magazin
Stars & Talente by Leona König
Mit Rebecca Horner und Sunny RitterSa, 25.03.2023, 20:15-22:05 Uhr3Sat - Klavier | Konzert | Symphonie
Riccardo Chailly dirigiert Rachmaninow
Mit Mao Fujita (Klavier)Sa, 25.03.2023, 22:05-22:55 Uhr3Sat - Dokumentation | Klavier
Mein Rachmaninow
Sergey Tanin in der Villa SenarSo, 26.03.2023, 00:30-01:30 UhrARD-alpha - Crossover | Konzert | Neue Musik
Eberhard Schoener
Celestial RhapsodySo, 26.03.2023, 00:35-03:15 UhrNDR - Ballett | Dokumentation
Pina – tanzt, tanzt sonst sind wir verloren
Tanzfilm-Dokumentation über die Choreographin Pina Bausch