Details
»Eine Alpensinfonie« von Richard Strauss nimmt das Publikum mit auf eine Gipfeltour. Dafür fährt der Münchner Komponist, der selbst ein leidenschaftlicher Bergsteiger war, nahezu alles an Instrumenten auf, was zur
Details
»Eine Alpensinfonie« von Richard Strauss nimmt das Publikum mit auf eine Gipfeltour. Dafür fährt der Münchner Komponist, der selbst ein leidenschaftlicher Bergsteiger war, nahezu alles an Instrumenten auf, was zur Entstehungszeit der Symphonie um 1915 möglich war: ein Heckelphon, TamTam, Hornfernorchester, Orgel, Wind- und Donnermaschine.
Rund 130 Musiker sorgen für die perfekte Alpenidylle – von der Nacht und dem Sonnenaufgang über Kuhglockenläuten auf der Alm, eine Gipfelvision mit anschließendem Unwetter bis zum gefahrenreichen Abstieg, der wieder in die Nacht mündet.
»Ich hab einmal komponieren wollen, wie die Kuh die Milch gibt«, hat Strauss selbst über sein Werk gesagt, ein typisches Strauss-Bonmont. Denn er war ein Schalk, neckte gerne das Musikestablishment und brachte sein Publikum gerne zum Lachen. Doch hinter der pittoresken Postkartenromantik von »Eine Alpensymphonie« verbirgt sich ein Meisterwerk der Instrumentierung, das inhaltlich durchaus eine von Nietzsche beeinflusste philosophische Botschaft birgt.
- Di, 31.01.2023, 00:00-01:05 Uhr
BR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Krieg und Frieden
Chor des Bayerischen Rundfunks, Howard ArmanDo, 02.02.2023, 23:55-01:30 UhrMDR Fernsehen - Konzert | Orchester-Suite | Symphonie
Marek Janowski dirigiert Werke von Strauss und Schubert
Festkonzert 150 Jahre Dresdner PhilharmonieSo, 05.02.2023, 08:00-09:00 UhrNDR - Konzert | Symphonie
Christoph von Dohnányi dirigiert Brahms
Sinfonie Nr. 4 e-MollSo, 05.02.2023, 08:15-09:45 UhrSWR Fernsehen - Konzert | Lied | Orchester
Teodor Currentzis dirigiert »Schuberts Winterreise« von Hans Zender
Komponierte Interpretation für Tenor und kleines OrchesterSo, 05.02.2023, 10:05-11:00 UhrBR Fernsehen - Konzert | Symphonie
Mariss Jansons dirigiert Beethoven
Symphonie Nr. 3 Es-Dur »Eroica«