
Details
Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks, Lorin Maazel Er ist der »Gott des Liedes«, im musikalischen Umgang mit poetischen Texten ist er eine Ausnahmeerscheinung: Franz Schubert. Gegenüber seinen großartigen Liedkompositionen wurden besonders
Details
Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks, Lorin Maazel
Er ist der »Gott des Liedes«, im musikalischen Umgang mit poetischen Texten ist er eine Ausnahmeerscheinung: Franz Schubert. Gegenüber seinen großartigen Liedkompositionen wurden besonders die frühen Symphonien lange Zeit recht stiefmütterlich behandelt. Der Musikologe Walter Rietzler meinte gar, dass es sich dabei um »zweitklassige Jugendwerke« handle, die nicht »lohnen würden, der Vergangenheit entrissen« zu werden. Ein niederschmetterndes Urteil, das aber mittlerweile als vollkommen widerlegt angesehen werden kann.
Die Symphonie Nr. 7 h-Moll D 759 ist das wohl bekannteste Werk Schuberts dieser Gattung. Als »Unvollendete« hat sie sich die Konzertpodien erobert. Ein Grund dafür ist sicher auch die Wehmut, die stets in diesem Werk mitklingt und sich vordergründig so schön mit dem Bild eines melancholischen, genialischen Romantikers in Verbindung bringen lässt, mit dem Franz Schubert so gerne assoziiert wird.
- Do, 02.02.2023, 23:55-01:30 Uhr
MDR Fernsehen - Konzert | Orchester-Suite | Symphonie
Marek Janowski dirigiert Werke von Strauss und Schubert
Festkonzert 150 Jahre Dresdner PhilharmonieSo, 05.02.2023, 08:00-09:00 UhrNDR - Konzert | Symphonie
Christoph von Dohnányi dirigiert Brahms
Sinfonie Nr. 4 e-MollSo, 05.02.2023, 08:15-09:45 UhrSWR Fernsehen - Konzert | Lied | Orchester
Teodor Currentzis dirigiert »Schuberts Winterreise« von Hans Zender
Komponierte Interpretation für Tenor und kleines OrchesterSo, 05.02.2023, 10:05-11:00 UhrBR Fernsehen - Konzert | Symphonie
Mariss Jansons dirigiert Beethoven
Symphonie Nr. 3 Es-Dur »Eroica«So, 05.02.2023, 21:45-22:50 UhrARD-alpha - Konzert
70 Jahre Münchner Rundfunkorchester
Zauber schöner Melodien: Radiomusiken der 1950er Jahre