
Details
Symphonieorchester und den Chor des Bayerischen Rundfunks, Daniel Harding Solisten: Annette Dasch, Elisabeth Kulman, Andrew Staples, Gerald Finley »An die Freude«! – so nannte Friedrich Schiller sein berühmtes Gedicht, das er
Details
Symphonieorchester und den Chor des Bayerischen Rundfunks, Daniel Harding
Solisten: Annette Dasch, Elisabeth Kulman, Andrew Staples, Gerald Finley
»An die Freude«! – so nannte Friedrich Schiller sein berühmtes Gedicht, das er 1785 in Gohlis bei Leipzig verfasste. Das in der Aufklärung formulierte Ideal von Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit brannte vielen Menschen zur Zeit der schon schwelenden Französischen Revolution in den Herzen.
Schnell wurden Komponisten von der Ode zu Vertonungen inspiriert wie Robert Schumann, Carl Friedrich Zelter oder später auch Peter Tschaikowski. Die berühmteste ist zweifelsohne Ludwig van Beethovens 9. Symphonie. Seit 1985 ist sie, in einem von Herbert von Karajan speziell angefertigten Arrangement, die offizielle Hymne der Europäischen Union.
2016 war die 9. Symphonie von Beethoven erstmals bei »Klassik am Odeonsplatz« zu hören gewesen, Daniel Harding dirigierte das Symphonieorchester und den Chor des Bayerischen Rundfunks. Das erlesene Solistenquartett setzte sich aus Annette Dasch, Elisabeth Kulman, Andrew Staples und Gerald Finley zusammen.
Außerdem stand Beethovens Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 auf dem Programm. Sie ergänzt die »Ode an die Freude« ideal. Denn auch im Fidelio geht es um Befreiung, Gerechtigkeit und die treue, liebend sich aufopfernde Verbindung zwischen zwei Menschen.
Als der Odeonsplatz in hochsommerliches Abendlicht getaucht war, hatte das »Nachtlied« op. 108 für Chor und Orchester von Robert Schumann für ganz besonders stimmungsvolle Momente gesorgt.
- Do, 09.02.2023, 05:00-05:45 Uhr
Arte - Klavier | Konzert
Beatrice Rana spielt Schumann
Sommerfestspiele Baden-Baden 2022Sa, 11.02.2023, 04:50-05:25 UhrMDR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Aus der Peterskirche LeipzigSo, 12.02.2023, 07:15-08:05 Uhrhr-fernsehen - Konzert | Neue Musik | Violoncello
Play and conduct: Nicolas Altstaedt
Werke von Haydn, Ligeti und VeressSo, 12.02.2023, 08:00-09:00 UhrNDR - Konzert | Orchester-Suite | Symphonie
Thomas Hengelbrock dirigiert Ravel und Franck
Schleswig-Holstein Musik Festival 2017So, 12.02.2023, 08:05-08:50 Uhrhr-fernsehen - Dirigent | Dokumentation
Zubin Mehta – Musik hat keine Grenzen
Einer der großen Dirigenten unserer ZeitSo, 12.02.2023, 08:15-09:45 UhrSWR Fernsehen - Oper
SWR Junge Opernstars 2022
Konzert aus der Fruchthalle Kaiserslautern