Details
In der Musik lebt die Donaumonarchie auch ein Jahrhundert nach ihrem Zerfall fort. Die letzte Glanzzeit des Weltreiches wird von der Bläserphilharmonie Mozarteum Salzburg in deren Dreikönigskonzert 2019 zum Klingen
Details
In der Musik lebt die Donaumonarchie auch ein Jahrhundert nach ihrem Zerfall fort. Die letzte Glanzzeit des Weltreiches wird von der Bläserphilharmonie Mozarteum Salzburg in deren Dreikönigskonzert 2019 zum Klingen und Leuchten gebracht. Chefdirigent Hansjörg Angerer suchte Meisterwerke jener führenden Komponisten aus, die während der letzten hundert Jahre der Habsburgermonarchie wirkten und zu ihren musikalischen Chronisten wurden.
In der Musik lebt die Donaumonarchie auch ein Jahrhundert nach ihrem Zerfall fort. Die letzte Glanzzeit des Weltreiches wird von der Bläserphilharmonie Mozarteum Salzburg in deren Dreikönigskonzert 2019 zum Klingen und Leuchten gebracht. Chefdirigent Hansjörg Angerer suchte Meisterwerke jener führenden Komponisten aus, die während der letzten hundert Jahre der Habsburgermonarchie wirkten und zu ihren musikalischen Chronisten wurden. Aus der ebenso imposanten und schwungvollen wie gefühlvollen und wehmütig angehauchten Musik ersteht ein mondänes Klangreich. Die politisch längst nicht mehr realen Ausdehnungen der einstigen Donaumonarchie und deren ethnische Vielfalt kommen in den Kompositionen des Dreikönigskonzertes 2019 auf eindrucksvolle Weise zur Geltung.
Der Klang der Donaumonarchie: Das sind der Walzer und der Marsch ebenso wie der Czárdás, die Polka, die Mazurka, der Skocná-Springtanz oder die Sousedská. So wurde von den polnischen Randgebieten über Böhmen, Mähren, Ungarn und Österreich bis zum Balkan getanzt, musiziert, gefühlt – und alles in den Werken musikalischer Meister verewigt. Im Wechsel von schnellen und langsameren Tänzen, heiterer und schwermütiger sowie triumphaler und tragisch umflorter Musik entwickelt die Bläserphilharmonie eine spannende Dramaturgie, mit der die Donaumonarchie noch einmal erlebbar wird und aufblüht.
- Sa, 25.03.2023, 12:30-12:50 Uhr
ORF 2 Europe - Magazin
Stars & Talente by Leona König
Mit Rebecca Horner und Sunny RitterSa, 25.03.2023, 20:15-22:05 Uhr3Sat - Klavier | Konzert | Symphonie
Riccardo Chailly dirigiert Rachmaninow
Mit Mao Fujita (Klavier)Sa, 25.03.2023, 22:05-22:55 Uhr3Sat - Dokumentation | Klavier
Mein Rachmaninow
Sergey Tanin in der Villa SenarSo, 26.03.2023, 00:30-01:30 UhrARD-alpha - Crossover | Konzert | Neue Musik
Eberhard Schoener
Celestial RhapsodySo, 26.03.2023, 00:35-03:15 UhrNDR - Ballett | Dokumentation
Pina – tanzt, tanzt sonst sind wir verloren
Tanzfilm-Dokumentation über die Choreographin Pina BauschSo, 26.03.2023, 01:30-03:15 UhrARD-alpha - Crossover
Bali Agúng oder die andere Zeit
Von und mit Eberhard SchoenerSo, 26.03.2023, 03:15-04:10 UhrARD-alpha - Crossover
Video Magic
»Magisches« Musiktheater von und mit Eberhard Schoener