Details
Aufzeichnung vom März 2009 aus der Philharmonie im Gasteig, München Die Komposition seiner Schottischen Symphonie begann Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) 1829 auf einer Reise ins schottische Hochland. In einem Brief
Details
Aufzeichnung vom März 2009 aus der Philharmonie im Gasteig, München
Die Komposition seiner Schottischen Symphonie begann Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) 1829 auf einer Reise ins schottische Hochland. In einem Brief schildert er, wie er mit seinem Freund das in Nebel gehüllte Maria-Stuart-Schloss Holyrood vorfand, und welche Empfindungen die geschichtsträchtige Ruine in ihm auslöste. »Ich glaube, ich habe heut den Anfang meiner schottischen Sinfonie gefunden«, schreibt Mendelssohn in einem Brief nach Hause. Aus diesem elegischen Anfangsmotiv entwickelt er auch das Thema des anschließenden Allegro-Hauptsatzes, in dessen Coda musikalisch ein veritabler Gewittersturm geschildert wird. Auch im weiteren Verlauf weist die Schottische Symphonie zahlreiche tonmalerische Partien auf, obwohl Mendelssohns Erinnerung an die Reise im Laufe seiner fast zwölfjährigen Arbeit an diesem Werk mehr und mehr verblasste, wie er selbst einräumte.
- Sa, 02.12.2023, 05:30-06:00 Uhr
SWR Fernsehen - Dokumentation | Komponist
Planet Schule: Die Akte Beethoven
Film von Ralf Pleger und Hedwig SchmutteSa, 02.12.2023, 06:00-07:00 UhrSWR Fernsehen - Kinder | Konzert
Beethoven – ein Konzert für Kinder
Mit Malte ArkonaSa, 02.12.2023, 07:00-08:00 UhrSWR Fernsehen - Kinder | Musiktheater
Die kleine Meerjungfrau
Ein musikalisches Märchen mit dem SWR VokalensembleSa, 02.12.2023, 20:15-22:10 Uhr3Sat - Doku | Oper
Maria by Callas
Dokumentarfilm von Tom Volf, Frankreich 2017Sa, 02.12.2023, 21:45-23:20 UhrOne - Oper | SängerInnen | Spielfilm
One Chance – Einmal im Leben
Paul Potts hat einen großen TraumSa, 02.12.2023, 22:10-23:40 Uhr3Sat - Konzert | Oper | Operngala
Operngala für die Deutsche AIDS-Stiftung
Aus der Deutschen Oper Berlin, November 2023So, 03.12.2023, 05:20-06:30 UhrArte - Chor | Geistliche Musik
Heinrich Schütz: Geistliche Polyphonien
Les Cris de Paris, Geoffroy Jourdain