
Details
1919 wurde mit dem Los Angeles Philharmonic ein Orchester gegründet, das stets musikalische Exzellenz mit einer besonderen Programmauswahl zu verbinden wusste. Als Auftakt zum Jubiläumsjahr 2019 gab das Orchester für
Details
1919 wurde mit dem Los Angeles Philharmonic ein Orchester gegründet, das stets musikalische Exzellenz mit einer besonderen Programmauswahl zu verbinden wusste. Als Auftakt zum Jubiläumsjahr 2019 gab das Orchester für alle Bewohner seiner Heimat Los Angeles eine Riesenparty mit einem besonderen Jubiläumsprogramm und zahlreichen Premieren von Auftragswerken. Der Film ermöglicht Einblicke in das Orchesterleben mit Gesprächspartnern wie Gustavo Dudamel, Zubin Mehta und vielen mehr.
Die Musikdokumentation »Orchester für die Zukunft – 100 Jahre Los Angeles Philharmonic« gibt Einblicke in das musikalische Spektrum des Klangkörpers an der Westküste der U.S.A. und in seine Geschichte. Vor allem aber verdeutlicht der Film die Öffnung des Orchesters gegenüber der vielfältigen Bevölkerung von Los Angeles und das Engagement für die Jugend mit seinen Bildungsinitiativen.
Zu einer Zeit, als Los Angeles mit Landwirtschaft und Ölquellen noch eine Pionierstadt war, baute William Andrews Clark Jr., ein exzentrischer Millionär, das Los Angeles Philharmonic mit der kühnen Vision auf, »dass das Orchester zu den besten in den Vereinigten Staaten zählen möge.«
Rund hundert Jahre später übertrifft das Orchester die Erwartungen seines Gründers: »Das Los Angeles Philharmonic ist das wichtigste Orchester Amerikas. Punkt«, schrieb The New York Times. Ein solches Lob wirft eine Reihe von Fragen auf, die die Ausrichtung des Orchesters betreffen: Warum gilt das Los Angeles Philharmonic in der Klassikbranche als Vorzeige-Orchester? In was für einem Umfeld agiert es, und welche Auswirkung hat das auf die DNA des Orchesters? Was sind die Herausforderungen, um als Orchester für sein Publikum attraktiv und relevant zu bleiben, und wie wirkt sich das auf die künstlerische Programmgestaltung aus?
«Wenn die Musik auf ihren Lorbeeren ruht, wird ihre Zukunft in der Tat düster sein«, meint Gustavo Dudamel, der seit 2009 der Chefdirigent des Orchesters ist. Möglicherweise enthüllt dieses Zitat das Geheimnis des Erfolgs des Los Angeles Philharmonic, das sich als eine evolutionäre Institution begreift und sich bereits für die kommenden 100 Jahre einschwingt.
- Do, 07.12.2023, 10:40-11:05 Uhr
ORF 2 Europe - Klavier | Magazin | Violoncello
Stars & Talente by Leona König
Mit Alma Deutscher und Magdalena HafnerSa, 09.12.2023, 20:15-21:35 Uhr3Sat - Geistliche Musik | Konzert | Messe
Ein Abend mit Mozart
Salzburger Festspiele 2023So, 10.12.2023, 05:10-06:40 UhrArte - Konzert | Oper
Christmas in Vienna 2018
Mit Angela Denoke, José Feliciano u.a.So, 10.12.2023, 05:40-06:00 UhrMDR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Aus der Peterskirche LeipzigSo, 10.12.2023, 08:00-08:15 UhrSWR Fernsehen - Kammermusik | Klaviertrio
Trio E.T.A spielt Schostakowitsch
Klaviertrio Nr. 2 e-Moll op. 67So, 10.12.2023, 08:00-09:00 UhrNDR - Konzert
Schleswig-Holstein-Musik-Festival 2020
NDR Elbphilharmonie Orchester, Alan Gilbert, Sol GabettaSo, 10.12.2023, 08:15-09:30 UhrSWR Fernsehen - Konzert | Symphonie
Teodor Currentzis dirigiert Schostakowitsch
Sinfonie Nr. 8