Details
Chorsingen galt lange als uncool, war nur etwas für richtig gute Sänger. Doch das hat sich gründlich geändert. In dieser Reportage werden Chöre begleitet, die anders singen wollen als klassische
Details
Chorsingen galt lange als uncool, war nur etwas für richtig gute Sänger. Doch das hat sich gründlich geändert. In dieser Reportage werden Chöre begleitet, die anders singen wollen als klassische Schul- oder Kirchenchöre.
Jeder Mensch kann singen, das findet der studierte Chorleiter Niels Schröder und versammelt zwei bis dreimal die Woche mehrere Hundert Laien, die sich nur dieses eine Mal zu einem Massensingen treffen. »Der Norden Singt« ist ein One-Night-Chorprojekt, das seit fünf Jahren für volle Häuser sorgt. Was hat es damit auf sich? Und: Wie klingt es, wenn 400 Amateure eine Halle zum Beben bringen? Warum sind Chöre plötzlich so angesagt?
Ein Film von Sanna Bogner und Kim Rigauer
- So, 20.04.2025, 07:55-09:00 Uhr
NDR - Konzert | Symphonie | Symphonische Dichtung
Klassikmatinée: »Lobgesang«
Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 2 B-DurSo, 20.04.2025, 08:45-10:20 UhrWDR Fernsehen - Konzert | Symphonische Dichtung | Violoncello
Benefizkonzert des Bundespräsidenten 2025
Aus der Kölner Philharmonie vom 13.04.2025So, 20.04.2025, 09:10-10:15 Uhr3Sat - Geistliche Musik | Konzert | Messe
W.A. Mozart: »Krönungsmesse«
Akamus und Chor des Bayerischen RundfunksSo, 20.04.2025, 17:40-18:25 UhrArte - Oratorium
J. S. Bach: Oster-Oratorium BWV 249
Mit Vox Luminis aus EisenachSo, 20.04.2025, 21:45-23:05 UhrARD-alpha - Geistliche Musik | Messe
John Eliot Gardiner dirigiert Beethoven
Missa Solemnis D-DurMo, 21.04.2025, 08:00-08:55 UhrWDR Fernsehen - Dokumentation | Filmmusik
Hope on the Road
Auf der Suche nach dem Hollywood-SoundMo, 21.04.2025, 08:55-10:35 UhrWDR Fernsehen - Filmmusik | Konzert
Hope & Friends in Hollywood
Highlights aus 100 Jahren Filmmusik