Details
Wittenberg ist als Zentrum der Reformation in die Geschichte eingegangen. Hier lebten und predigten die Reformatoren Martin Luther und Philipp Melanchthon. In der Marienkirche wurde die Heilige Messe erstmals in
Details
Wittenberg ist als Zentrum der Reformation in die Geschichte eingegangen. Hier lebten und predigten die Reformatoren Martin Luther und Philipp Melanchthon. In der Marienkirche wurde die Heilige Messe erstmals in deutscher Sprache gefeiert.
Was liegt näher, als genau dieser Kirche im »protestantischen Rom« die Musik Johann Sebastian Bachs aufzuführen – des »fünften Evangelisten«, denn Bach ist von Luthers Theologie geprägt. Er hat diese aber universeller gefasst: »In der Musik ist Gottes Gnade gegenwärtig«, schrieb er an den Rand seiner Bibel. Und dies äußert sich sowohl in seiner Instrumental- wie auch in seiner Kirchenmusik.
Vilde Frang (Violine)
Nicolas Altstaedt (Violoncello)
Matthias Goerne (Bariton)
Johann Sebastian Bach
– Arien aus geistlichen Kantaten
– Zweistimmige Inventionen
– Suite für Violoncello solo Nr.5
- Sa, 22.03.2025, 20:15-21:35 Uhr
3Sat - Konzert | Symphonie
Sir Simon Rattle dirigiert Mahler in Tokio
Symphonie Nr. 7 e-MollSa, 22.03.2025, 21:35-22:30 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Janine Jansen – Verliebt in Stradivari
Film von Gerald FoxSa, 22.03.2025, 22:30-23:15 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Stradivari – Mythos und Markt
Die dunklen Seiten des KlangwundersSo, 23.03.2025, 08:05-09:35 UhrSWR Fernsehen - Konzert | Neue Musik
Boulez – Ligeti – Debussy
Aus der Kölner Philharmonie 2014So, 23.03.2025, 08:35-10:00 UhrWDR Fernsehen - Filmmusik | Konzert
Agentenfieber – Von Mission Impossible bis James Bond
100 Jahre Dänisches Radio-SinfonieorchesterSo, 23.03.2025, 09:50-10:50 UhrORF 2 Europe - Dirigent | Dokumentation | Komponist
Pierre Boulez
Ein Leben für die MusikSo, 23.03.2025, 10:25-11:00 UhrBR Fernsehen - Konzert
Măcelaru dirigiert Strawinsky
Le Sacre du Printemps