
Details
Wittenberg ist als Zentrum der Reformation in die Geschichte eingegangen. Hier lebten und predigten die Reformatoren Martin Luther und Philipp Melanchthon. In der Marienkirche wurde die Heilige Messe erstmals in
Details
Wittenberg ist als Zentrum der Reformation in die Geschichte eingegangen. Hier lebten und predigten die Reformatoren Martin Luther und Philipp Melanchthon. In der Marienkirche wurde die Heilige Messe erstmals in deutscher Sprache gefeiert.
Was liegt näher, als genau dieser Kirche im »protestantischen Rom« die Musik Johann Sebastian Bachs aufzuführen – des »fünften Evangelisten«, denn Bach ist von Luthers Theologie geprägt. Er hat diese aber universeller gefasst: »In der Musik ist Gottes Gnade gegenwärtig«, schrieb er an den Rand seiner Bibel. Und dies äußert sich sowohl in seiner Instrumental- wie auch in seiner Kirchenmusik.
Vilde Frang (Violine)
Nicolas Altstaedt (Violoncello)
Matthias Goerne (Bariton)
Johann Sebastian Bach
– Arien aus geistlichen Kantaten
– Zweistimmige Inventionen
– Suite für Violoncello solo Nr.5
- So, 02.04.2023, 07:15-07:35 Uhr
NDR - Dokumentation | Kinder
Alle mal herhören! 1001 Schlagzeug
Film von Noemi QuabeckSo, 02.04.2023, 07:35-07:55 UhrNDR - Dokumentation | Kinder
Alle mal herhören! So ein Blech!
Film von Noemi QuabeckSo, 02.04.2023, 07:40-08:30 UhrWDR Fernsehen - Magazin
Breaking Rachmaninov
Eine humorvolle Annäherung an den KomponistenSo, 02.04.2023, 07:55-09:00 UhrNDR - Konzert | Symphonie
Das NDR Elbphilharmonie Orchester…
...unter der Leitung von Paavo JärviSo, 02.04.2023, 08:15-09:05 UhrSWR Fernsehen - Konzert | Symphonie
Heras-Casado dirigiert Sibelius
Sinfonie Nr. 2So, 02.04.2023, 09:05-09:45 UhrSWR Fernsehen - Konzert | Symphonie
Heras-Casado dirigiert Messiaen
Sinfonie Nr. 2