Details
Anton Bruckners geistige Heimat ist das oberösterreichische Augustiner-Chorherrenstift St. Florian. Hier begegnete der einstige Sängerknabe zum ersten Mal großer Musik, hier war er Lehrer und Organist und hierher kehrte er
Details
Anton Bruckners geistige Heimat ist das oberösterreichische Augustiner-Chorherrenstift St. Florian. Hier begegnete der einstige Sängerknabe zum ersten Mal großer Musik, hier war er Lehrer und Organist und hierher kehrte er später mehrmals im Jahr aus Wien zurück, um wieder aufs Neue die Kraft zu finden, sich und seiner Musik Gehör und Anerkennung zu verschaffen. Woher kam diese Musik? Wissenschaftler, Interpreten und Zuhörer versuchen bis heute, dieses Rätsel zu lösen. Unerklärlich erscheint zunächst, wie aus einer engen, ängstlichen und von kleinlichen Sorgen begleiteten Lebenswelt des Anton Bruckner eine Musik erwachsen konnte, die weit über diese Welt hinausgreift und tiefste Geheimnisse berührt. Sie kommt zu den Menschen zurück wie aus einer anderen Welt.
- So, 29.01.2023, 05:25-05:55 Uhr
MDR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Aus der Peterskirche LeipzigSo, 29.01.2023, 08:00-09:00 UhrNDR - Kammermusik
NDR-Foyerkonzert
Laura und Baiba Skride und Harriet KrighSo, 29.01.2023, 08:15-09:15 UhrSWR Fernsehen - Oper
»Der fliegende Holländer« in 60 Minuten
Opernhaus Zürich, 2013So, 29.01.2023, 09:05-09:40 UhrORF 2 Europe - Dokumentation | Komponist | Operette
Vergessenes Enfant Terrible der Wiener Operette
Zum 150. Geburtstag von Leo FallSo, 29.01.2023, 09:40-10:35 UhrORF 2 Europe - Dokumentation | Klavier
Arturo Benedetti Michelangeli
Ein unfassbarer Pianist