Montag, 27.01.2020 00:30-01:25 Uhr
- Doku
Artur Schnabel – Komponist im Exil
Details
Artur Schnabel gilt als Ikone unter den Pianisten des 20. Jahrhunderts. Berühmt für die erste vollständige Einspielung aller Beethoven-Sonaten, bewundert für sein souveränes Klavierspiel und seine kompromisslose Haltung. Musikalischer Partner
Details
Artur Schnabel gilt als Ikone unter den Pianisten des 20. Jahrhunderts. Berühmt für die erste vollständige Einspielung aller Beethoven-Sonaten, bewundert für sein souveränes Klavierspiel und seine kompromisslose Haltung. Musikalischer Partner von George Szell, Otto Klemperer, Bruno Walter, Paul Hindemith, Arnold Schönberg und vielen anderen. Weithin unbekannt ist dagegen, dass Schnabel sich selbst mehr als Komponist denn als Interpret betrachtete. Seine eigentliche Aufgabe sah er auf dem schöpferischen, nicht dem nachschöpferischen Feld. Der Pianist und Schnabel-Verehrer Markus Pawlik hat Artur Schnabel als Komponisten entdeckt und folgt in dieser deutsch-amerikanischen Produktion den Spuren seines Lebens in Berlin, London, Wien, Los Angeles, Italien und der Schweiz. Pawliks Passion, seine Liebe zu Schnabel und seine Reise zu signifikanten, für Schnabel bedeutenden Orten bilden das Rückgrat des Films und bestimmen seine Struktur. Pawlik wird begleitet von dem jungen amerikanischen Regisseur Matthew Mishory, der mit poetischen Bildern diese Reise auch zu einem visuellen Erlebnis macht. Zu Wort kommen unter anderem der Dirigent Kent Nagano, die Pianisten Leon Fleisher und Igor Levit sowie der Schauspieler Udo Samel.
- Sa, 01.04.2023, 20:15-21:50 Uhr
3Sat - Konzert | Symphonie | Violoncello
Marie Jacquot dirigiert das BR-Symphonieorchester
Mit Gautier Capuçon (Violoncello)So, 02.04.2023, 07:15-07:35 UhrNDR - Dokumentation | Kinder
Alle mal herhören! 1001 Schlagzeug
Film von Noemi QuabeckSo, 02.04.2023, 07:35-07:55 UhrNDR - Dokumentation | Kinder
Alle mal herhören! So ein Blech!
Film von Noemi QuabeckSo, 02.04.2023, 07:40-08:30 UhrWDR Fernsehen - Magazin
Breaking Rachmaninov
Eine humorvolle Annäherung an den Komponisten