Details
Antonin Dvořák – Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 »Aus der Neuen Welt« Andris Nelsons dirigiert das Gewandhausorchester Leipzig Erste bahnbrechende Erfolge gelangen Antonín Dvořák in London und so hallte sein
Details
Antonin Dvořák – Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 »Aus der Neuen Welt«
Andris Nelsons dirigiert das Gewandhausorchester Leipzig
Erste bahnbrechende Erfolge gelangen Antonín Dvořák in London und so hallte sein Ruf alsbald auch über den Atlantik. Dazu galt er als nationaler Komponist Böhmens, was das Interesse der Präsidentin des New Yorker »National Conservatory of Music« weckte. Und so bot man ihm 1892 eine gutbezahlte Professur an, die Dvořák ohne Zögern annahm.
Seine Aufgabe: die Eckpunkte für eine nationale Musikkultur in den USA auszuloten. Ob Dvořáks vitale Rhythmen und eingängige Melodien nun im Einzelnen amerikanischer Volksmusik abgelauscht sind, schottisches Liedgut aufgreifen oder letztlich doch der Musik seiner Heimat verbunden sind, sei dahingestellt. Seine 9. Sinfonie, die er selbst mit dem Titel »Aus der Neuen Welt« versah, erntete bei der Uraufführung in der Carnegie Hall begeisterten Beifall, weil er volksliedhafte Anklänge aus Amerika mit Melodien aus seiner tschechischen Heimat verband.
- Do, 11.08.2022, 20:15-23:10 Uhr
ServusTV Deutschland - Oper
Mozarts »Zauberflöte«
Von den Salzburger FestspielenDo, 11.08.2022, 23:10-23:40 UhrServusTV Deutschland - Magazin
Salzburger Festspieltalk
Joana Mallwitz zu Gast bei Ioan HolenderFr, 12.08.2022, 00:10-02:55 UhrServusTV Deutschland - Oper
Mozarts »Zauberflöte«
Von den Salzburger FestspielenFr, 12.08.2022, 02:55-03:25 UhrServusTV Deutschland - Magazin
Salzburger Festspieltalk
Joana Mallwitz zu Gast bei Ioan HolenderFr, 12.08.2022, 18:30-18:50 UhrORF 2 Europe - Magazin
JedermannJedefrau 3/4
Das Salzburger Festspielmagazin 2022Sa, 13.08.2022, 05:50-06:10 UhrORF 2 Europe - Magazin
JedermannJedefrau 3/4
Das Salzburger Festspielmagazin 2022Sa, 13.08.2022, 19:10-20:00 Uhr3Sat - Magazin
Kulturzeit extra: Salzburger Festspiele 2022
Oper und Theater in Zeiten des Krieges