»Viva Puccini«

© Foto: BR/Charles Castronovo/Katerina Goode

Das Münchner Rundfunkorchester, unter der Leitung von Ivan Repušić, widmet einen ganzen Abend Giacomo Puccini. Der Tenor Charles Castronovo und die Sopranistin Carolina López Moreno lassen beliebte Arien des Komponisten aufleben. Zum Puccini-Jahr 2024 wirft das Münchner Rundfunkorchester musikalische Schlaglichter …

mehr…

NDR Radiophilharmonie: Symphonic Dances

Alan Gilbert<br>© Foto: NDR/Peter Hundert

Das NDR Elbphilharmonie Orchester spielt die »Symphonic Dances« von Leonard Bernstein aus seiner »West Side Story« in einer Aufnahme aus dem Jahr 2021 mit Dirigent Alan Gilbert. Elbphilharmonie Hamburg, September 2021

Claudio Abbado dirigiert Beethoven

© Foto: Arte/EuroArts

In diesem Konzertmittschnitt aus der Accademia Nazionale di Santa Cecilia in Rom von 2001 dirigierte Claudio Abbado die zweite Sinfonie in D-Dur von Ludwig van Beethoven. Der Beethoven-Zyklus mit den Berliner Philharmonikern entstand, als Abbado zwölf Jahre Chefdirigent der Berliner:innen …

mehr…

»Bitte nennt mich Claudio«

© Foto: Wikipedia, gemeinfrei

Als Claudio Abbado 2014 starb, war er zu einer nahezu überirdischen Figur geworden: Er galt als entrückter, der Welt abhanden gekommener Künstler, als vergeistigtes und zugleich bescheidenes Genie, immer auf der Suche nach dem Unaussprechlichen. Das Filmportrait von Beatrix Conrad …

mehr…

Metzmacher dirigiert Strawinsky

© Foto: SWR/Felix Broede

Das SWR Symphonieorchester spielt unter der Leitung von Dirigent Ingo Metzmacher vier Werke des Komponisten Igor Strawinsky. SWR Symphonieorchester, Ingo Metzmacher Igor Strawinsky: – Sinfonie für Bläser (Fassung 1947) – Agon (Ballettmusik) – Variationen Aldous Huxley in memoriam – Sinfonie …

mehr…

Opening Night 2018

© Foto: NDR/Fred Jonny

Das NDR Elbphilharmonie Orchester hat zusammen mit dem französischen Pianisten Bertrand Chamayou am 1. September 2018 die Spielzeit 2018/2019 eröffnet. Als Gastdirigent hat Krzysztof Urbański die Leitung der Opening Night übernommen. NDR Elbphilharmonie Orchester, Krzysztof Urbański Bertrand Chamayou, Klavier Maurice …

mehr…

Krzysztof Urbański dirigiert Tschaikowsky

© Foto: NDR/Fred Jonny

hr-Sinfonieorchester, Krzysztof Urbański Peter I. Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4, f-Moll, op. 36 I. Andante sostenuto – Moderato con anima II. Andantino in modo di canzona III. Scherzo. Allegro IV. Finale. Allegro con fuoco Alte Oper Frankfurt, 10. November 2023

Klassik-Matinée: The Planets

© Foto: hr-Fernsehen

45 Jahre vor der ersten bemannten Raumfahrt beendet Gustav Holst seine Suite über die Himmelskörper unseres Sonnensystems, die einen großen Einfluss auf Filmmusikkomponisten des 20. Jahrhunderts haben würde. Hugh Wolff dirigiert das klanggewaltige Opus in einer Aufnahme vom 10.2.2023 in …

mehr…

Silvestergala des Münchner Rundfunkorchesters

© Foto: BR/Felix Broede

Im Herkulessaal der Münchner Residenz findet am Nachmittag des Silvestertags alle zwei Jahre eine Opern-Gala des Münchner Rundfunkorchester statt. Immer kommen dabei Opernstars zur Geltung – diesmal der amerikanische Tenor Charles Castronovo, während der Saison 2023/24 »artist in residence« beim …

mehr…

Neujahrskonzert aus dem Teatro La Fenic2023

© Foto: Arte/Julia Hargreaves

Seit bald 20 Jahren heißt das Gran Teatro La Fenice in Venedig das neue Jahr mit einem bunten Strauß von Opernarien willkommen. Giuseppe Verdi hat alljährlich einen Ehrenplatz im Programm. Traditionell serviert das Orchester des Hauses den Gefangenenchor aus »Nabucco« …

mehr…

Crankos Traum

© Foto: BR

Drei SchülerInnen, ein Ziel: ProfitänzerInnen werden. An der weltweit renommierten John Cranko-Schule in Stuttgart werden sie dafür ausgebildet. Mit dem Abschluss an der Cranko-Schule hoffen sie alle auf eine Tanzkarriere. Es ist ein hartes Ringen, denn die Ausbildung an der …

mehr…

Im Labyrinth

© Foto: Arte/Marco Borggreve

Jörg Widmann: Klarinettist, Dirigent, Komponist und Professor. Der Musiker arbeitet nun an einem neuen Projekt, einem Kompositionsauftrag. Er soll für das Gewandhausorchester in Leipzig und das Boston Symphony Orchestra ein groß angelegtes Trompetenkonzert (»Towards Paradise«) schreiben. Der Film begleitet ihn …

mehr…

András Schiff

© Foto: BR/Peter Fischli

Ein Porträt zum 70. Geburtstag über András Schiff, ein herausragender Pianist und kluger Beobachter unserer Zeit. Er nahm alle 21 Klaviersonaten von Schubert auf, Mozarts 18 Klaviersonaten und die 32 Sonaten Beethovens. Dennoch ist sein Lieblingskomponist Bach. Mit seinem Orchester …

mehr…

Schleswig-Holstein Musik Festival 2020

© Foto: ZDF/PFN, Olaf Malzahn

Seit 2014 lädt das Schleswig-Holstein Musik Festival jedes Jahr je einen herausragenden Musiker ein, den Festivalsommer mit seinem Instrument abseits des turbulenten Konzertalltages im Norden Deutschlands zu verbringen und bis zu 20 Konzerte und Workshops zu präsentieren. Dabei ist er …

mehr…

Das SIGNUM saxophone quartet

Das SIGNUM saxophone quartet<br>© Foto: SIGNUM saxophone quartet/Nikolaj Lund

Im Rahmen eines NDR Kultur Foyerkonzertes on tour ist am 16. November 2023 das SIGNUM saxophone quartet in Bad Doberan zu Gast mit einem Auftritt im Großherzoglichen Salongebäude. Das SIGNUM saxophone quartet besteht aus Blaž Kemperle, Erik Nestler, Alan Lužar …

mehr…

Tschaikowsky: »Dornröschen«

© Foto: ARD/MDR

Inszenierung und Choreographie: Uwe Scholz Kostüme und Bühne: Toni Businger Prinzessin Aurora: Oksana Kulchytska Prinz Désiré: Joan Boix Fliederfee: Maiko Oishi Carabosse: Kiyoko Kimura Ensemble: Leipziger Ballett Fernsehregie: Peter Heinrich

Tschaikowsky: »Der Nussknacker«

© Foto: Semperoper Dresden/Ian Whalen

Er ist ein Weihnachtsvergnügen für Kinder und Erwachsene gleichermaßen: Peter Tschaikowskys »Nussknacker«, uraufgeführt 1892 am Mariinski-Theater in St. Petersburg. Die Handlung des Balletts nun nach Dresden zu verlegen, ist mutig. Doch warum nicht? Sachsen und im Besonderen seine Hauptstadt haben …

mehr…

Massenet · Méditation aus der Oper Thaïs

© Foto: Alexandra Conunova

Alexandra Conunova (Violine) und die NDR Radiophilharmonie unter Leitung von Dirigent Thomas Søndergård spielen Méditation aus der Oper Thaïs von Jules Massenet in einer Aufnahme aus dem Jahr 2021. NDR Radiophilharmonie, Thomas Søndergård Alexandra Conunova (Violine) Jules Massenet: »Méditation« aus …

mehr…

Erlebnis Musik – Heinrich Schütz

© Foto: Arte/Public Domain

Film von Anna Schmidt Während um ihn herum der 30-jährige Krieg tobt, die Pest wütet und Missernten für Hunger und Armut sorgen, schreibt der deutsche Komponist Heinrich Schütz den Soundtrack seiner Zeit. Doch welche Musik brauchen Menschen, deren Dasein von …

mehr…

Martha Argerich spielt Ravel

© Foto: ARD

Martha Argerich spielt das Klavierkonzert in G-Dur von Maurice Ravel in einer Aufnahme aus dem Jahr 1986 mit der NDR Radiophilharmonie unter der Leitung von Aldo Ceccato. Eine Produktion des NDR. NDR Radiophilharmonie, Aldo Ceccato Martha Argerich (Klavier) Maurice Ravel: …

mehr…

Francis Poulenc: Konzert für zwei Klaviere

© Foto: NDR/Helge Krückeberg

Martha Argerich und Shin-Heae Kang spielen das Konzert für zwei Klaviere in d-Moll von Francis Poulenc in einer Aufnahme aus dem Jahr 2020 mit Dirigent Andrew Manze und der NDR Radiophilharmonie. NDR Radiophilharmonie, Andrew Manze Martha Argerich (Klavier) Shin-Heae Kang …

mehr…

Luftsprünge

© Foto: BR/Felix Broede

Ein Klassik zum Staunen des Münchner Rundfunkorchester vom Juli 2023. Mit Juri Tetzlaff als »Showmaster«. Das Thema lautet »Luftsprünge«, Musik und Geschichten rund um das Thema Luft. Mit dem Solisten und Konzertmeister Henry Raudales spielt das MRO Ausschnitte aus den …

mehr…

Kristine Tjøgersen: »Bioluminescence«

© Foto: WDR/Joern Neumann

Das WDR Sinfonieorchester spielt »Bioluminescence« von Kristine Tjøgersen in einer Aufnahme aus dem Jahr 2021 mit Dirigent Cristian Măcelaru. Die Komponistin und Klarinettistin Kristine Tjøgersen wurde 1982 in Oslo geboren. Biolumineszenz beschreibt das Phänomen von Lichterzeugung durch Lebewesen wie Glühwürmchen …

mehr…

Ethel Smyth: Konzert für Violine und Horn

© Foto: WDR/Herby Sachs

Juraj Cizmarovic und Marcel Sobol spielen das Konzert für Violine und Horn von Ethel Smyth in einer Aufnahme aus dem Jahr 2021 mit Dirigent Frank Strobel und dem WDR Funkhausorchester. WDR Funkhausorchester, Frank Strobel Juraj Cizmarovic (Violine) Marcel Sobol (Horn) …

mehr…

Rachel Portman: »Emma«

© Foto: BR

Das Münchner Rundfunkorchester spielt »Emma«, Filmmusik aus dem gleichnamigen Film von Rachel Portman, in einer Aufnahme aus dem Jahr 2012 mit Dirigent Ulf Schirmer. Diese stammt aus der Konzertreihe »Sounds of Cinema«. Münchner Rundfunkorchester, Ulf Schirmer Rachel Portman: »Emma« Circus-Krone-Bau …

mehr…

Marguerite Monno: »Hymne à l’amour«

© Foto: WDR/Herby Sachs

Das WDR Funkhausorchester spielt »Hymne à l’amour« von Marguerite Monnot in einer Aufnahme aus dem Jahr 2020 mit Dirigent Daniele Callegari. Die französische Komponistin und Pianistin Marguerite Monnot (1903-1961) wurde unter anderem bekannt durch ihre Zusammenarbeit mit Édith Piaf, für …

mehr…

Justé Janulyt: »Recordare«

© Foto: WDR/Andreas Möltgen

Der WDR Rundfunkchor singt das Chorstück »Recordare für Chor und Orchester« von Justė Janulytė in einer Aufnahme aus dem Jahr 2021 mit Dirigent Enno Poppe und dem WDR Sinfonieorchester. Das Werk der litauischen Komponistin Justé Janulyté (geb. 1982 in Vilnius) …

mehr…

Justé Janulyt: »Plonge«

© Foto: SWR/Klaus Mellenthin

Das SWR Vokalensemble singt »Plonge« für Violoncello und 12 Stimmen von Justé Janulyté in einer Aufnahme aus dem Jahr 2019 mit Dirigent Marcus Creed und der Cellistin Séverine Ballon. SWR Vokalensemble, Marcus Creed Séverine Ballon (Violoncello) Justé Janulyt: »Plonge« Gaisburger …

mehr…

Vivian Fung: »Earworms«

© Foto: WDR/Joern Neumann

Das WDR Sinfonieorchester spielt »Earworms« von Vivian Fung in einer Aufnahme aus dem Jahr 2019 mit Dirigent Cristian Măcelaru. WDR Sinfonieorchester, Cristian Măcelaru Vivian Fung: »Earworms« Kölner Philharmonie, 17.01.2020 Werkeinführung hier…

Maija Einfelde: Drei Gedichte von Fricis Bārda

© Foto: SWR/Klaus Mellenthin

Das SWR Vokalensemble singt »Drei Gedichte von Fricis Bārda« von Maija Einfelde in einer Aufnahme aus dem Jahr 2019 mit Dirigent Marcus Creed. Die Komponistin Maija Einfelde wurde 1939 in Lettland geboren. Ihre »Three Poems by Fricis Bārda« in lettischer …

mehr…