Bach: Passacaglia und Fuge c-Moll

© Foto: SR

Das Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken spielt die Orchesterfassung der Passacaglia und Fuge c-Moll BWV 582 von Johann Sebastian Bach in einer Aufnahme aus dem Jahr 1969 mit Dirigent Leopold Stokowski. Leopold Stokowski gilt als der »Große alte Mann der amerikanischen Musik«. Im …

mehr…

Steven Isserlis spielt Haydn

© Foto: IMG/Satoshi Aoyagi

hr-Sinfonieorchester, Richard Egarr Steven Isserlis (Violoncello) Joseph Haydn: Cellokonzert Nr. 2 D-Dur, Hob. VIIb:2 I. Allegro moderato II. Adagio III. Rondo. Allegro hr-Sendesaal Frankfurt, 7. Oktober 2021

Steven Isserlis spielt Haydn

© Foto: IMG/Satoshi Aoyagi

hr-Sinfonieorchester, Richard Egarr Steven Isserlis (Violoncello) Joseph Haydn: Cellokonzert Nr. 1 C-Dur, Hob. VIIb:1 I. Moderato II. Adagio III. Finale. Allegro molto hr-Sendesaal Frankfurt, 8. Oktober 2021

Georg Friedrich Händel: Feuerwerksmusik

© Foto: HR/Marco Borggreve

hr-Sinfonieorchester, Richard Egarr Georg Friedrich Händel: Orchestersuite D-Dur, HWV 351, »Feuerwerksmusik« I. Ouverture. Adagio – Allegro – Lentement – Allegro II. Bourrée III. La Paix. Largo alla Siciliana IV. La Réjouissance. Allegro V. Menuet I – Menuet II hr-Sendesaal Frankfurt, …

mehr…

Vom Klang der Sterne

© Foto: BR/Ralf Wilschewski

Vom Klang der Sterne: Zum Werk des zeitgenössischen Komponisten Wilfried Hiller zählen ebenfalls eine Vielzahl populärer Musiktheaterwerke für Kinder in einer unverwechselbaren Tonsprache (»Nick Nackendick«, »Das Traumfresserchen«). Wilfried Hiller, der am 15. März 2021 seinen 80. Geburtstag feiert, ist einer …

mehr…

Pablo Heras-Casado dirigiert Brahms, Mozart und Schostakowitsch

© Foto: Pablo Heras-Casado/Fernando Sancho

SWR Vokalensemble SWR Symphonieorchester, Pablo Heras-Casado Pierre-Laurent Aimard (Klavier) Johannes Brahms: »Warum ist das Licht gegeben dem Mühseligen« op. 74 Nr. 1 Johannes Brahms: Schicksalslied op. 54 Wolfgang Amadeus Mozart: Maurerische Trauermusik (In memoriam Michael Gielen) Dmitrij Schostakowitsch: Sinfonie Nr. …

mehr…

Sir Simon Rattle dirigiert Adámek und Messiaen

© Foto: BR/Astrid Ackermann

Sir Simon Rattle, der designierte Chefdirigent von Chor und Symphonieorchester des BR, ist mit zwei musica viva-Konzerten an einem Abend zu Gast. Die Uraufführung von Ondrej Adámeks Komposition »Where are You?« mit Magdalena Kožená steht im ersten Konzert zusammen mit …

mehr…

»Capriccio« von Richard Strauss

© Foto: Semperoper Dresden/Ludwig Olah

»Capriccio« von Richard Strauss ist eine Oper über die Oper als Kunstform: Sie schildert die Entstehung eines Musikdramas mit weiser Heiterkeit und vollem Wissen um diese Gattung des Theaters. In einem Rokokoschloss bei Paris verhandeln der Dichter Olivier, der Komponist …

mehr…

Paavo Järvi dirigiert Mozart und Schumann

© Foto: hr/Jean Christophe Uhl

Unter der Leitung von Paavo Järvi spielt das Royal Concertgebouw Orchestra Mozarts beliebtes 24. Klavierkonzert mit dem isländischen Piano-Shooting-Star Víkingur Ólafsson. Im Anschluss erklingt Robert Schumanns Rheinische Sinfonie. Víkingur Ólafsson gibt in diesem Konzert sein Debüt mit dem Royal Concertgebouw …

mehr…

W. A. Mozart: Dissonanzenquartett KV 465

© Foto: Noah Quartett

Das Noah Quartett spielt das Dissonanzenquartett KV 465 in C-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart in einer Aufnahme aus dem Jahr 2020. Seinen Titel verdankt das Stück den anfänglich komponierten »Missklängen«, die sich nach ein paar Takten in hoffnungsvolle Harmonien auflösen. …

mehr…

Bacewicz: Konzert für Streichorchester

© Foto: hr/Opus 3 Artists

Grażyna Bacewicz: Konzert für Streichorchester I. Allegro II. Andante III. Vivo hr-Sinfonieorchester – Frankfurt Radio Symphony Ruth Reinhardt, Dirigentin Stage@Seven hr-Sendesaal Frankfurt, 12. Juni 2020

BR-KLASSIK: Oper für alle

© Foto: Bayerische Staatsoper/Simon Pauly

Piotr Beczała und Ekaterina Semenchuk präsentieren, unter der Leitung des neuen Generalmusikdirektors der Bayerischen Staatsoper Vladimir Jurowski, Opernhighlights aus den kommenden Premieren und Repertoire-Vorstellungen der kommenden Saison.

Andris Nelsons dirigiert Tschaikowsky

© Foto: Arte/Gerdt Mothes/Accentus Music

Peter Tschaikowskys 5. Sinfonie ist ein Paradebeispiel für das Ringen eines großen Komponisten um das perfekte Werk – und dafür, wie weit Eigenwahrnehmung und Erfolg auseinanderliegen können. So schrieb der 48-jährige Tschaikowsky seiner Freundin und Gönnerin Nadeshda von Meck: »Nach …

mehr…

ARD-Musikwettbewerb 2021 – 3. Preisträgerkonzert

© Foto: BR/Daniel Delang

Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Radoslaw Szulc Maximilian Maier (Moderation) Richard Strauss (1864-1949): Konzert für Horn und Orchester Nr. 2 Es-Dur Pascal Deuber, Schweiz Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791): Konzert für 2 Klaviere und Orchester Es-Dur, KV 365 Geister Duo David Salmon, …

mehr…

W. A. Mozart: Klavierkonzert d-Moll, KV 466

© Foto: WDR

Der Pianist Rudolf Buchbinder hat am 15.12.2017 das d-Moll Klavierkonzert von Wolfgang Amadeus Mozart in der Kölner Philharmonie aufgeführt. WDR Sinfonieorchester, Cristian Măcelaru Rudolf Buchbinder (Klavier) Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert d-Moll KV 466 I. Allegro II. Romanze III. Allegro assai …

mehr…

ARD-Musikwettbewerb 2021 – 2. Preisträgerkonzert

© Foto: BR/Daniel Delang

Münchener Kammerorchester, Daniel Giglberger Antonia Goldhammer (Moderation) Johann Sebastian Bach (1685-1750): Konzert für 2 Klaviere, Streicher und Basso continuo c-Moll, BWV 1062 Melnikova-Morozova Duo Nika Melnikova, Russland Olesia Morozova, Russland Johann Sebastian Bach (1685-1750): Matthäus-Passion: Erbarme dich, mein Gott, BWV …

mehr…

ARD-Musikwettbewerb 2021 – 1. Preisträgerkonzert

© Foto: BR/Daniel Delang

Münchner Rundfunkorchester, Matthias Foremny Annekatrin Hentschel (Moderation) Francis Poulenc (1899-1963): Konzert für 2 Klaviere und Orchester d-Moll, FP 61 La Fiammata Jingzi Ruan, Kanada Charissa Vandikas, Kanada Georg Friedrich Händel (1685-1759): Giulio Cesare: E pur così – Piangerò la sorte …

mehr…

Planet Schule: Gleis 9¾

© Foto: SWR

Magier Alexander Straub führt durch ein Programm mit zauberhafter Musik, gespielt von BläserInnen des SWR Symphonieorchesters unter der Leitung von Yi-Chen Lin. Livemitschnitt vom 3. Dezember 2020 aus dem Forum Ludwigsburg. SWR Symphonieorchester, Yi-Chen Lin Paul Dukas: Der Zauberlehrling (Bearbeitung …

mehr…

ARD-Musikwettbewerb 2021 – Finale Violine

© Foto: BR/Daniel Delang

Im letzten Finale des 70. ARD-Wettbewerbs ging ein erster Preis an den Japaner Seiji Okamoto. Mit einem zweiten Preis hat die Jury den Russen Dimitry Smirnov ausgezeichnet. Einen dritten Preis sowie den Publikumspreis konnte sich Alexandra Tirsu aus Moldawien/Rumänien erspielen. …

mehr…

ARD-Musikwettbewerb 2021 – Finale Gesang

© Foto: BR/Daniel Delang

Nicht leicht gemacht hat es sich die Jury im Fach Gesang. Drei der fünf Finalisten wurden mit je einem dritten Preis ausgezeichnet: der Südkoreaner Jeongmeen Ahn sowie Julia Grüter und Valerie Eickhoff aus Deutschland. Einen ersten Preis sowie den Publikumspreis …

mehr…

ARD-Musikwettbewerb 2021 – Finale Horn

© Foto: BR/Daniel Delang

Das zweite Finale des Wettbewerbs 2021 wurde im Fach Horn entschieden: Ein erster Preis sowie der Publikumspreis gingen an den Schweizer Pascal Deuber. Yun Zeng aus China konnte sich einen zweiten Preis erspielen, Ivo Dudler aus der Schweiz einen dritten. …

mehr…

ARD-Musikwettbewerb 2021 – Finale Klavierduo

© Foto: BR

Das erste Finale des diesjährigen Wettbewerbs ist entschieden: Im Fach Klavierduo ging ein erster Preis an das Geister Duo aus Frankreich, einen zweiten Preis erhielten jeweils das kanadische Duo La Fiamma und das Melnikova-Morozova Duo aus Russland. Einen dritten Preis …

mehr…

Jonas Kaufmann – Best of Waldbühne

© Foto: ZDF/Svea Pietschmann

»Dolce Vita« auf der Berliner Waldbühne – mit seiner Duopartnerin, der Mezzosopranistin Anita Rachvelishvili, schwelgt Jonas Kaufmann in italienischen Arien und Canzonen. Neben großen Opernarien wie »Nessun dorma« aus Puccinis Turandot singt Jonas Kaufmann »Parla più piano« – geschrieben von …

mehr…

Frank Peter Zimmermann spielt Alban Berg

© Foto: HR/Harald Hoffmann

Frank Peter Zimmermann spielt das Violinkonzert »Dem Andenken eines Engels« von Alban Berg in einer Aufnahme aus dem Jahr 2021. hr-Sinfonieorchester, Alain Altinoglu Frank Peter Zimmermann (Violine) Alban Berg: Violinkonzert »Dem Andenken eines Engels« (1935) Alte Oper Frankfurt, 10. September …

mehr…

Motivator mit Taktstock

© Foto: hr/Ben Knabe

Film von Alexander C. Stenzel. Der Mann mit dem Taktstock tanzt. Durch seine Open-Air-Konzerte mit zehntausenden Zuschauern und den von ihm moderierten »Spotlight«-Events begeistert er ein großes Publikum für die klassische Musik: Andrés Orozco-Estrada. Der gebürtige Kolumbianer wechselt nach sieben …

mehr…

Die Unschuldsvermutung

© Foto: SWR/ORF

Michael Sturmingers Komödie »Die Unschuldsvermutung« spielt hinter den Kulissen des Opernbetriebs, und räumt dort mit der Illusion auf, dass im Namen der Kreativität die Machtverteilung im Verhältnis der Geschlechter festzementiert bleiben muss. Anlass für die unterhaltsame Dekonstruktion ist nicht von …

mehr…

Teodor Currentzis dirigiert Mahler

© Foto: SWR/Nadia Rosenberg

»Das Lied von der Erde« ist eigentlich Mahlers neunte Sinfonie und entstand größtenteils im Sommer 1908. Mahlers Scheu davor, diese Komposition als seine neunte Sinfonie zu bezeichnen, gründet sich gemäß einiger Zeitgenossen auf der abergläubischen Angst vor einer »Neunten« – …

mehr…

Telemann: Pastorelle en musique

© Foto: Musikfestspiele Potsdam Sanssouci/Stefan Gloede

Das Vocal Consort Berlin und das Ensemble 1700 spielen »Pastorelle en musique, oder Musicalisches Hirten-Spiel« von Georg Philipp Telemann in einer Aufnahme aus dem Jahr 2021 bei den Musikfestspielen Potsdam Sanssouci mit Dirigentin Dorothee Oberlinger. Die Handlung: Aufs Happy End …

mehr…

ARD-Musikwettbewerb 2019 – Das Cello-Finale

© Foto: BR/Julia Müller

Die Nerven sind bis zum Bersten gespannt, der Puls schießt in die Höhe, der Adrenalinpegel ist gewaltig! Wochen und Monate bereiten sich die Musikerinnen und Musiker auf den ARD-Musikwettbewerb vor für diesen einen Moment: das Finale. 166 Cellisten haben sich …

mehr…

Schleswig-Holstein Musik Festival 2021

© Foto: Arte/Christoph Köstlin

Das NDR Elbphilharmonie Orchester spielte unter der Leitung von Pablo Heras-Casado die 6. Sinfonie von Franz Schubert, dessen Werk im Mittelpunkt des diesjährigen Schleswig-Holstein Musik Festivals steht. Solist des Abends war der 26-jährige kanadische Pianist Jan Lisiecki. Er begeisterte das …

mehr…