Details
Die norwegische Geigerin Vilde Frang und ihr Klavierpartner, der gebürtige Usbeke Michael Lifits, spielten bei den Schwetzinger Festspielen im Mai 2013 Mozarts Violinsonate F-Dur KV 377. Die Veröffentlichung von Mozarts Sonaten
Details
Die norwegische Geigerin Vilde Frang und ihr Klavierpartner, der gebürtige Usbeke Michael Lifits, spielten bei den Schwetzinger Festspielen im Mai 2013 Mozarts Violinsonate F-Dur KV 377.
Die Veröffentlichung von Mozarts Sonaten für Violine und Klavier im Jahr 1781 stieß in der Presse auf Begeisterung. Die Sonaten seien reich »an neuen Gedanken und Spuren des musikalischen Genies des Verfassers«, urteilte Musikschriftsteller Carl Friedrich Cramer. Beinahe sein ganzes künstlerisches Leben lang beschäftigt sich Mozart mit Musik für Violine und Klavier – jenen beiden Instrumenten also, die er selbst am besten beherrschte. Mit der neuen Sammlung, zu der auch die Sonate in F-Dur zählt, setzte er einen neuen Glanz- und Höhepunkt in seinem Schaffen.
Vilde Frang (Violine) und Michail Lifits (Klavier)
Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate für Klavier und Violine F-Dur KV 377
Schwetzinger SWR Festspiele, 2013
- Sa, 10.05.2025, 00:50-03:45 Uhr
Arte - Oper
Rossini: »Moses und Pharao«
Opernfestival von Aix-en-Provence 2022So, 11.05.2025, 08:00-09:00 UhrNDR - Barock | Historisch informiert | Kammermusik
Händel-Festspiele Göttingen 2024
Das PreisträgerkonzertSo, 11.05.2025, 10:15-11:45 UhrZDF - Konzert | Overtüre | Symphonie
Europakonzert 2025 aus Bari
Berliner Philharmoniker, Riccardo MutiSo, 11.05.2025, 10:35-11:30 Uhrhr-fernsehen - Dokumentation | Kinder | Klavier
Chinas Klavierkinder…
...und der Traum von der großen KarriereSo, 11.05.2025, 11:30-12:15 Uhrhr-fernsehen - Konzert
Das hr-Sinfonieorchester spielt…
...Sergej Rachmaninow: Sinfonische TänzeSo, 11.05.2025, 17:40-18:25 UhrArte - Konzert | Oper
Emily Pogorelc singt Mozart
Mozart-Matinee bei den Salzburger Festspielen 2024Mo, 12.05.2025, 00:35-01:30 UhrArte - Geistliche Musik | Neue Musik | Requiem
Sven Helbig: Requiem A
Gedenkkonzert aus der Dresdner Kreuzkirche 2025