Details
Am 30. August 1969 kamen fünf junge Musikstars zusammen, um in der neuen Queen Elizabeth Hall in London Schuberts einziges Klavierquintett, besser bekannt unter seinem Beinamen »Forellenquintett«, aufzuführen. Ihre Namen:
Details
Am 30. August 1969 kamen fünf junge Musikstars zusammen, um in der neuen Queen Elizabeth Hall in London Schuberts einziges Klavierquintett, besser bekannt unter seinem Beinamen »Forellenquintett«, aufzuführen. Ihre Namen: Daniel Barenboim (Klavier), Itzhak Perlman (Violine), Pinchas Zukerman (Viola), Jacqueline du Pré (Cello) und Zubin Mehta (Kontrabass).
Der Film begleitet die Ausnahmekünstler/innen bei ihren kammermusikalischen Vorbereitungen und präsentiert anschließend das von unbändiger Musizierlaune durchdrungene Quintett. Dem britischen Regisseur Christopher Nupen gelang eine vielfach prämierte Fernsehdokumentation mit herausragenden Persönlichkeiten, die das musikalische Leben des 20. Jahrhunderts nachhaltig prägen sollten.
- Mo, 12.05.2025, 00:35-01:30 Uhr
Arte - Geistliche Musik | Neue Musik | Requiem
Sven Helbig: Requiem A
Gedenkkonzert aus der Dresdner Kreuzkirche 2025Mo, 12.05.2025, 03:35-03:55 UhrMDR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Aus der Peterskirche LeipzigMo, 12.05.2025, 17:00-18:30 Uhr3Sat - Filmmusik | Konzert
Norwegens Westen
Großes Naturkino für Augen und OhrenDi, 13.05.2025, 00:00-00:45 UhrBR Fernsehen - Konzert | Neue Musik | Symphonie
Gianandrea Noseda dirigiert das BRSO
Werke von Dallapiccola und SchostakowitscDi, 13.05.2025, 10:15-11:45 Uhr3Sat - Filmmusik | Konzert
Norwegens Westen
Großes Naturkino für Augen und OhrenFr, 16.05.2025, 21:20-22:50 Uhr3Sat - Konzert | Magazin
Eröffnung der Wiener Festwochen 2025
Live vom Wiener RathausplatzSo, 18.05.2025, 05:20-05:55 UhrMDR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Aus der Peterskirche Leipzig